Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Rosegger, Peter

Rosegger, Peter

Peter Rosegger (1843–1918), namhafter österreichischer Volksschriftsteller, Sohn eines armen Waldbauern aus der Obersteiermark, erhielt als Kind nur den notdürftigsten Unterricht. Er verbrachte seine Kindheit und Jugendzeit in Alpl/Steiermark und wurde zunächst von einem Wanderschneider ausgebildet. Er las viel, war von unbändigem Bildungsdrang getrieben und fing an, selbst Geschichten zu schreiben. Durch Vermittlung konnte er 1865 die Grazer Handelsakademie besuchen und erhielt Stipendien für weitere Studien. Er ließ sich erst in Graz, dann ab 1878 in Krieglach nieder und wurde durch seine volkstümlichen Erzählungen meist autobiografischen Charakters weit über seine Heimat hinaus bekannt. So gibt es bspw. auch einen Peter Rosegger Wanderweg, der von Sankt Kathrein am Hauenstein bis zu seinem Geburtshaus in Alpl führt. Auf diesem kann man sich gut in die Zeit des 19. Jahrhundert hineinversetzen und mit den Augen Peter Roseggers die eine oder andere seiner Geschichten nacherleben.

Horst Fischer

*****

Bildquelle

Peter Rosegger Von Franz Josef Böhm - http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Rosegger3.jpg, Gemeinfrei, Link

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen