Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Menantes-Preis für erotische Dichtung 2019

Menantes-Preis für erotische Dichtung 2019

Bernd Kramer

Nun bereits zum siebten Mal wird 2019 dieser Preis vom Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchgemeinde Wandersleben im Geburtsort des Dichters vergeben.

Das Werk von Christian Friedrich Hunold (1680-1721), der sich als galanter Autor im Jahr 1700 in Hamburg das Pseudonym MENANTES zulegte, inspirierte 2006 Literaturbegeisterte zur Ausschreibung eines ihm gewidmeten Literaturpreises, der sich internationaler Wahrnehmung erfreut. Mit dem Mitteldeutschen Verlag und der Erfurter Herbstlese hat er zwei Partner für die Vergabe und Präsentation im Jahr 2019 gefunden.

Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 1680–1721
Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 1680–1721

Bis zu drei Gedichte oder eine Kurzgeschichte mit maximal fünf Manuskriptseiten (á 2000 Zeichen) können bis zum 31. März 2019 eingesandt werden. Um für die Jury die Anonymität zu wahren, wird gebeten, die Texte ohne Verfassernamen, jedoch mit einer separaten Kurzbiographie unter dem Stichwort „MENANTES" zuzusenden. Eine Jury aus fünf Kritikern und Schriftstellern ermittelt unter allen Einsendungen die fünf originellsten und lädt deren Verfasser zu einem Lesefest am 15. Juni 2019 in den Kultur-Pfarrhof Wandersleben ein, bei dem ein Jury-Preis (2.000 EUR) sowie ein Preis des Publikums (500 EUR) vergeben werden. Das Preisgeld wird vom Menantes-Förderkreis gestiftet.

Eine Anthologie mit den 30 besten Beiträgen wird im Herbst 2019 im Mitteldeutschen Verlag erscheinen.

Mit der Einsendung der Texte zum Literaturpreis willigen die Autoren einem möglichen Abdruck ihres Werkes in der Anthologie zu. Vom Verlag erhalten die veröffentlichten Autoren 3 Belegexemplare.

Am 14. November 2019 wird die Anthologie im Rahmen der Erfurter Herbstlese im Haus Dacheröden vorgestellt. Die fünf zum Lesefest eingeladenen Autoren haben dann noch einmal die Gelegenheit, ihre Beiträge vorzustellen.

Menantes-Förderkreis der Evangelischen Kirchgemeinde Wandersleben
Menantesstraße 31
99869 Drei Gleichen, Ortsteil Wandersleben


Einsendeschluss* 31. März 2019 | Preisverleihung am 15. Juni 2019

Eine Rücksendung der Texte erfolgt nur, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Umschlag beiliegt.


www.menantes-wandersleben.de

www.mitteldeutscherverlag.de

www.herbstlese.de

*****


Bildquelle: Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 1680–1721, via wikimedia commons, gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die SPD
von Rudolf Dadder
MEHR
200 Jahre Skat
von Bernd Kröber
MEHR
Die Schlaraffen
von Uta Plisch
MEHR
Werbung
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen