Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Hans Lucke

Das Täubchen, dass den Igel küssen wollte

Geschichten für große und kleine Menschenkinder

Ein Marienkäfer auf der Suche nach seinem siebten Punkt, eine Ameise, die lieber ein Hund sein will, eine fernsehsüchtige Amsel und eine Hexe in der Straßenbahn. Erzählt werden die fantasievollen Geschichten von dem einstigen DNT-Schauspieler, Regisseur und Autor Hans Lucke. 

Münchhausen, Börries Freiherr von

Münchhausen, Börries Freiherr von

Der Schriftsteller und Balladendichter Börries von Münchhausen wurde am 20. März 1874 in Hildesheim geboren. Er entstammte der „weißen Linie" des 1183 erstmals urkundlich erwähnten Adelsgeschlechts, welches vor allem durch den der „schwarzen Line" angehörenden Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen (1720-1797) bekannt wurde. Dieser war ein fantasievoller Erzähler und ging als „Lügenbaron" in die Geschichte ein.

In der Kaiserzeit und während der Weimarer Republik war auch Börries von Münchhausen ein geachteter und viel gelesener Autor. Später ließ er sich von den Nationalsozialisten vereinnahmen und zu antisemitischen Äußerungen hinreißen. Andererseits setzte er sich für jüdische oder als „entartet" bezeichnete Künstler ein. 1944 trug ihn Hitler in die sog. Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Künstler und Schriftsteller ein.

Börries von Münchhausen starb am 16. März 1945 auf seinem Schloss in Windischleuba durch Suizid. Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat zwei seiner Balladen in die als „Kanon" bezeichnete Anthologie von herausragenden Werken der deutschsprachigen Literatur übernommen.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen