Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Luther im Himmel

Das jünste Gericht

Christoph Werner

Der große Reformator steht vor dem jüngsten Gericht; er ist angeklagt, auf Erden wahrhaft unchristlich gehandelt zu haben, da er Hexen, Juden und andere Gegner zu ersäufen oder zu pfählen empfahl. Nun muss er sich vor Gott rechtfertigen, warum er gegen das biblische Gebot der Nächstenliebe verstoßen habe.

Kletke, Hermann

Kletke, Hermann

Hermann Kletke wurde am 14. März 1813 in Breslau geboren. Er besuchte das Gymnasium in Breslau und begann während der Schulzeit mit dem schreiben verschiedener Gedichte. Nach dem Unterricht arbeitete er bei verschiedenen Breslauer Zeitungen.

Nach dem Abitur ging Kletke zum Studium an die Universität Breslau, wo er auch promovierte. Hermann Kletke wurde durch Empfehlung des Musikkritiker Ludwig Rellstab zum Redakteur der „Vossischen Zeitung“.
Im Jahre 1967 wurde Klekte dann Chefredakteur der Zeitung und sorgte als Schriftsteller dafür, dass ältere Stoffe der Deutschen Dichtung auch jüngeren Lesern zugänglich gemacht werden konnten. Als Schriftsteller und Chefredakteur war er Ansprechpartner für viele Berliner Persönlichkeiten. Kletke war mit Theodor Fontane befreundet, beide pflegten einen engen Briefwechsel. Hermann Kletke verstarb im Alter von 73 Jahren am 2. Mai 1886 in Berlin.

Beiträge dieses Autors auf www.deutschland-lese.de:

Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen