Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Ina Herrmann-Stietz

Seelenimpressionen

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt mit ihren Lesern Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche. Wie paradox, das sich der Leser in ihren persönlichen Erfahrungen selbst wiederfindet. Er kehrt zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Dornröschen war ein schönes Kind

Dornröschen war ein schönes Kind

Gute und böse Hexen, eine verzauberte Prinzessin und ein Happy End: Die Geschichte um Prinzessin Dornröschen, die sich an einer verfluchten Nadel sticht, enthält alles, was kleine und große Kinder erfreut.

Das Lied zu dem Märchen der Gebrüder Grimm entstand ca. um 1890 erstmalig von der Dresdener Lehrerin Margarethe Löffler in Textform niedergeschrieben. Der Text selbst wurde in Volksweise zuvor überliefert. Die heute bekannte Melodie geht auf ein Volkslied zurück und wurde von Magnus Böhme in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel aufgenommen. Die Singweise geht auf den Titel Anna saß am Breitenstein und Mariechen saß auf einem Stein zurück.

Carolin Eberhardt

1. Strophe

Dornröschen war ein schönes Kind,

schönes Kind, schönes Kind.

Dornröschen war ein schönes Kind,

schönes Kind.


2. Strophe

Dornröschen, nimm dich ja in acht

ja in acht, ja in acht!

Dornröschen, nimm dich ja in acht

vor der bösen Fee.


3. Strophe

Da kam die böse Fee herein,

Fee herein, Fee herein;

da kam die böse Fee herein

und rief ihr zu.


4. Strophe

Dornröschen, schlafe hundert Jahr',

hundert Jahr, hundert Jahr!

Dornröschen, schlafe hundert Jahr

und alle mit!


5. Strophe

Und eine Hecke riesengroß,

riesengroß, riesengroß,

und eine Hecke riesengroß

umgab das Schloss.


6. Strophe

Da kam ein junger Königssohn,

Königssohn, Königssohn.

Da kam ein junger Königssohn

und sprach zu ihr


7. Strophe

Dornröschen, holdes Mägdelein,

Mägdelein, Mägdelein.

Dornröschen, holdes Mägdelein,

nun wache auf.

8. Strophe


Dornsöschen wachte wieder auf,

wieder auf, wieder.

Der ganze Hofstaat wachte auf,

wachte auf.


9. Strophe

Dornröschen ward nun Königin,

Königin, Königin,

beglückte hoch den Köngissohn,

beglückte ihn.


10. Strophe

Sie feierten ein großes Fest,

großes Fest, großes Fest.

Sie feierten ein großes Fest,

das Hochzeitsfest.


11. Strophe

Da jubelte das ganze Volk,

ganze Volk, ganze Volk.

Da jubelte das ganze Volk,

das ganze Volk.

*****

Vorschaubild: Das schlafende Dornröschen, Zeichnung, 1900: Urheber: anonym via Wikimedia Commons Gemeinfrei .

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Es klappert die Mühle
von Ernst Anschütz
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen