Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Sesenheimer Liebeslyrik

Florian Russi

Während seines Studiums in Straßburg lernte Johann Wolfgang von Goethe die Sesenheimer Pfarrerstochter Friederike Brion kennen. Die beiden verliebten sich ineinander und Goethe wurde durch Friederike zu wundervollen Gedichten angeregt.

Einige von ihnen (Heideröslein, Mailied, Willkommen und Abschied u. a.) zählen zu seinen besten und beliebtesten überhaupt. In diesem Heft sind sie vorgestellt und mit Bildern und Erläuterungen angereichert.

Anregung zum Schreibimpuls --

Anregung zum Schreibimpuls -- "Der gute Mensch von Sezuan"

Prof. Dr. Gudrun Schulz

Schreibimpuls vom Dichter Brecht

 

Das Stück „Der gute Mensch von Sezuan" endet
mit einem offenen Schluss,
für den das Publikum selbst ein Happyend
suchen soll, wenn es im Epilog heißt:

 

Der einzige Ausweg wär aus diesem Ungemach:

Sie selber dächten auf der Stelle nach

Auf welche Weis dem guten Menschen man

Zu einem guten Ende helfen kann.

Verehrtes Publikum, los, such dir selbst den Schluß!

Es muß ein guter da sein, muß, muß, muß!

(Kennst du Bertolt Brecht?, S. 92)

 

Brecht gibt inhaltlich Tipps vor, einen guten Schluss zu schreiben:

„Was könnte die Lösung sein? [...]

Soll es ein andrer Mensch sein?

Oder eine andre Welt?

Vielleicht nur andre Götter?

Oder keine?"

(GBA 6, S. 278)

 

Die Form für das Happyend kann sich jeder selbst wählen, z. B.:
Erzähltext, Reim, Werbetext, Song, SMS-Text, Fotomontage, Rap ...

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anregung zum Gedicht "Der Rauch"
von Prof. Dr. Gudrun Schulz
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen