Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Roland Opitz
Kennst du Fjodor Dostojewski?

Das Leben Dostojewskis glich einer Achterbahnfahrt: stetig pendelnd zwischen Verehrung und Verachtung, zwischen Erfolg, Spielsucht und Geldnot. Mit 28 Jahren wurde er wegen revolutionärer Gedanken des Hochverrats angeklagt und zum Tode verurteilt, landet dann aber im sibirischen Arbeitslager.
Er gilt als Psychologe unter den Schriftstellern, derjenige der hinab schauen kann in die Abgründe der menschlichen Seele. Diese Biografie ist gespickt mit Auszügen aus seinen Meisterwerken sowie mit einigen seiner Briefe, die einen offenherzigen Menschen zeigen.

Der Winter ist kommen

Der Winter ist kommen

Eine kleine Aufmunterung für die dunkle Jahreszeit. Das kleine Winterlied Der Winter ist kommen hat durch seinen positiv anmutenden Text einen fröhlichen Charakter. Die Melodie ist einfach gehalten und somit auch schon für die Kleinsten gut zu singen.

Entstanden ist das volkstümliche Stück im 19. Jahrhundert, datiert wird es erstmalig 1843. Der Text stammt von der deutschen Schriftstellerin Agnes Franz, deren bürgerlicher Name Louise Antoinette Eleonore Konstanze Agnes Franzky lautete. Veröffentlicht wurde das Lied in Lieder für höhere Mädchenschulen 1919 sowie in Lieder- und Bewegungsspiele 1922.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:

1.Strophe

Der Winter ist kommen,

so still ist’s im Frei’n,

da soll uns im Zimmer

ein Liedchen erfreun.


2.Strophe

Ein Lied und ein Spiel

Und ein Tänzchen dabei,

dann sind wir so lustig

als wär‘ es im Mai.


3. Strophe

Mag’s immer da draußen

Auch stürmen und schnein,

der Winter soll herzlich

willkommen uns sein.

*****

Vorschaubild: Zeichnung eines schneebedeckten Hauses, 2017, Urheber: ractapopulous via pixabay Pixabay License.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

A, a, a, der Winter, der ist da
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Winter und Sommer
von Ludwig Uhland
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen