Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Bernd Seite

Von hier aus

Berndt Seite wirft einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Nicht nur seine eigene, sonderen auch auf Blick auf die Menschheit als Ganzes.

O Tannenbaum

O Tannenbaum

Ernst Anschütz

Eine Hommage an die grünen Zweige

 
Zu den bekanntesten Weihnachtsliedern in deutschen Gefilden gehört „Oh Tannenbaum". Ob der Text aus einem aus dem 16. Jahrhundert stammenden schlesischen Volkslied oder sogar aus noch älterer Quelle stammt, lässt sich nicht mit Sicherheit rekonstruieren. 
Zum Weihnachtslied entwickelte es sich jedenfalls erst durch Ernst Anschütz, der auch schon den Text für „Es klappert die Mühle" und „Alle Jahre wieder" dichtete. 
Tiffany Tabbert
 
 

 

Oh Tannenbaum 

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!


Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
ein Baum von dir mich hocherfreut!
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!


Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren:
Die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren:

Melodie anhören

*****

Noten und Vorschaubild gesetzt und bearbeitet von Tiffany Tabbert 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Tochter Zion, freue dich
von Friedrich Heinrich Ranke
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen