Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Das verlassene Krankenhaus bei Tschernobyl

Nic

Heft, 28 Seiten, 2020 - ab 23 Nov. erhältlich

Die Stadt Prypjat liegt nur 3 Kilometer von Tschernobyl entfernt. Im hiesigen Krankenhaus wurden unmittelbar nach der Explosion des Atomreaktors die ersten stark verstrahlten Opfer behandelt. Viele von Ihnen sind an der massiven Strahlenbelastung gestorben.

Am 27. April 1986, einen Tag nach der Nuklearkatastrophe, wurde die Prypjat evakuiert. Seither ist die Stadt, wie auch das hier gezeigte Krankenhaus verwaist. 30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Nic führt uns auf einem Rundgang durch verlassene Gänge vorbei an verfallenen OP-Sälen und Behandlungszimmern.

Für alle Fans von Lost Places.

Ab 4 Heften versenden wir versandkostenfrei.

Leise rieselt der Schnee

Leise rieselt der Schnee

Eduard Ebel

Das beliebte deutschsprachige Weihnachtslied wurde 1895 als Gedicht des Pfarrers Eduard Ebel (1831-1905) unter dem Titel „Wintergruß“ erstmalig mit dem Untertitel „Ein Kinderlied“ in dem Buch „Gesammelte Gedichte“ veröffentlicht. Der Komponist der heute so populären Melodie ist nicht bekannt. Daher wird angenommen, dass es sich dabei um eine traditionell überlieferte Volksweise handelt.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:


1. Strophe

Leise rieselt der Schnee,

still und starr ruht der See,

weihnachtlich glänzet der Wald:

Freue dich, Christkind kommt bald!


2. Strophe

In den Herzen ist’s warm,

still schweigt Kummer und Harm.

Sorge des Lebens verhallt:

Freue dich, Christkind kommt bald!


3. Strophe

Bald ist Heilige Nacht,

Chor der Engel erwacht,

hört nur, wie lieblich es schallt:

Freue dich, Christkind kommt bald!


*****

Bildquelle

Vorschaubild: Garden under Snow ("Behavazolt kert"), Urheber: Paul Gaugin via Wikimedia Commons gemeinfrei.

Notensatz: Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen