Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Hör doch in den Stuben

Hör doch in den Stuben

Wilhelm Bender

„Niklaus ist ein guter Mann…“ Die Zeile aus dem bekannten Nikolauslied „Lasst uns froh und munter sein“ ist bei Groß und Klein, Alt und Jung mehr als nur bekannt. Denn ob in Kindergarten oder Schule oder Zuhause in der Familie: Das Stück wurde und wird gern in der Vorweihnachtszeit gesungen. „Hör doch in die Stuben“ dagegen dürfte nur dem einen oder anderen DDR-Bürger noch ein Begriff aus seiner Jugend sein. Auch in diesem Stück von dem deutschen Theologen Wilhelm Bender steht der Heilige Nikolaus im Mittelpunkt. Die Kinder bitten um einen Besuch des „Niklaus“ und bieten ihm als Gegenleistung für Süßes und Nüsse diesen wunderbaren Gesang an. Die Melodie ist einprägsam, der Text leicht zu merken.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:

1. Strophe

Hör doch in den Stuben

die Mädchen und die Buben,

Niklaus, Niklaus,

komm in unser Haus.

 

2. Strophe

Leere deine Taschen

und schenk uns was zu naschen.

Niklaus, Niklaus...

 

3. Strophe

Lass die Nüsse springen,

wir danken dir mit Singen.

Niklaus...

 

 

*****
Vorschaubild: nikolaus-nikolausstiefel-4662726, 2019, Urheber: guvo59 via Pixabay CCO.

Notensatz: Carolin Eberhardt; © Bertuch Verlag.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kling, Glöckchen, klingeling
von Karl Wilhelm Ferdinand Enslin
MEHR
Süßer die Glocken nie klingen
von Friedrich Wilhelm Kritzinger
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen