Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Gudrun Schulz
Kennst du Bertolt Brecht?

Neugier wecken für einen Autor, der mit frechem neuen Ton die bürgerliche Gesellschaft attackierte und das Theater revolutionierte. Dies gelingt der Literaturwissenschaftlerin Gudrun Schulz in diesem Band. Brecht selbst kommt mit Briefen, Gedichten und Auszügen auas einigen seiner Werke selbst zu Wort. Dem Buch liegt eine CD mit 13 Hörbeispielen bei.

Fazit : Ein Buch für alle, die noch selbst denken können.

Freu dich, Erd' und Sternenzelt

Freu dich, Erd' und Sternenzelt

Das traditionell überlieferte Weihnachtslied blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Bereits im 15. Jahrhundert ist es laut Aufzeichnungen in der Region Böhmen entstanden. Nachdem es mehrere Jahrhunderte dem deutschen Volksliedgut verborgen war, wurde es um die Jahrhundertwende des 19.Jahrhunderts wieder entdeckt und in Publikationen deutscher Volkslieder aufgenommen.

Carolin Eberhardt

1. Strophe

Freu’ dich, Erd’ und Sternenzelt, Alleluja!

Gottes Sohn kommt in die Welt, Alleluja!

Uns zum Heil erkoren,

ward er heut’ geboren,

heute uns geboren!



2. Strophe

Seht, der schönsten Rose Flor, Alleluja!

sprießt aus Jesses Zweig hervor! Alleluja!

Uns zum Heil erkoren,

ward er heut’ geboren,

heute uns geboren!


*****

Vorschaubild: Geburt Jesu Christi, 2016, Urheber: janeb13 via pixabay CC0 Creative Commons sowie

Erstdruck der deutschen Strophen, Leitmeritz 1844, Stephan Vater (Hg.) - Katholische Gesänge für die öffentliche und häusliche Andacht, zunächst zum Gebrauche der Gläubigen der bischöflichen Leitmeritzer Diöcese, Leitmeritz 1844, S. 91 via Wikimedia Commons Gemeinfrei;

neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Jingle bells!
von James Lord Pierpont
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen