Ursprünglich stammt dieses sehr bekannte Liebeslied aus Irland, der Originaltitel lautet „Teil me the tales“. Die deutsche Übersetzung folgte im 18. Jahrhundert und gewann den Charakter eines Volksliedes, von dem heute mehrere Textvariationen existieren.
Inhaltlich geht es um die Sehnsucht, um nostalgische Gedanken an eine romantische Liebe, die nun keinen Bestand mehr hat. Das Lied erzählt von Abschied, Sehnsucht, schönen Erinnerungen und von Wiedersehenssehnsucht. Dabei ist seine Melodie dennoch von recht fröhlicher Natur und hat definitiv einen Ohrwurmcharakter.
Carolin Eberhardt
1. Strophe
Sag mir das Wort, das einst mich hat betört,
lang, lang ist's her, lang ist's her.
Sing mir das Lied, das ich einst so gern gehört,
lang, lang ist's her, lang ist's her.
Dich und mein Glück all' du wieder mir gibst,
weiß ja nicht mehr, wie lang du ausbliebst,
weiß ja nur noch, daß du einst mich geliebt.
Lang, lang ist's her, lang ist's her.
2. Strophe
Denk an dein Lied, das du scheidend mir geklagt,
lang, lang ist's her, lang ist's her.
Weißt du das Wort, das weinend ich dir gesagt?
Lang, lang ist's her, lang ist's her.
Kehre, o keehre zu mir bald zurück,
bei dir allein, ach bei dir ist mein Glück.
Weißt du ja noch, daß du dereinst mich hast geliebt!
Lang, lang ist's her, lang ist's her.
Hier geht es zum kostenlosen Notendownload
*****
Vorschaubild: photos/frau-mensch-jung-sinnlich-4319015/, Urheber: Christine Engelhardt auf Pixabay.
Notensatz: Carolin Eberhardt.