Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

B-Z! Das ist nett! (Teil 2)

Dresdner Schrift-Sprach-Erwerb - 3. Heft

Anne Volkmann und Annett Zilger

Arbeitsheft zum Schreibenlernen

Das Arbeitsheft beinhaltet die Erarbeitung und Positionsanalyse aller noch fehlenden Konsonanten. Diese werden in Silben, Wörtern und Texten gelesen und geschrieben

Tomatensalat

Tomatensalat

Der Text des kleinen Kinderliedes ist noch einprägsamer als seine Melodie. Wer der Urheber des polymetrischen Lernstückes ist, wurde leider nicht überliefert oder in den Musikbüchern vermerkt. Spielerisch lehrt „Tomatensalat“ bereits Kindern im Vorschulalter das Rhythmusgefühl. Gesteigert wird dieser Effekt nochmals, in dem die einzelnen Silben des Tomatensalats gemeinsam geklatscht werden. Überliefert sind verschiedene Variationen mal im 6/8- oder 3/4-Takt, mal in F-Dur oder G-Dur.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:

1. Strophe

To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat,

To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat,

To-ma-ten-sa-lat, To-...


2. Strophe

To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat,

To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat, To-ma-ten-sa-lat,

To-ma-ten-sa-lat, To-ma-...


*****

Vorschaubild: Tomatenhintergrund, 2020, Urheber: keenyam via Pixabay CCO; Lustige Comic Tomate, 2015,Urheber: Aromaengel via Pixabay CCO; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Notensatz von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Drachenlied
von Carolin Eberhardt
MEHR
Der Kuckuck und der Esel
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Es klappert die Mühle
von Ernst Anschütz
MEHR
In meinem kleinen Apfel
von Wolfgang Amadeus Mozart
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen