Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Ein Mops kam in die Küche

Ein Mops kam in die Küche

Das etwas andere Spaßlied für kleine und große Kinder besticht durch seine lustige Handlung. Das sogenannte Endloslied kann so oft wie gewünscht wiederholt werden, da es kein klares Ende erkennen lässt. Ein frecher Hund, ein Mops, begibt sich in eine Küche und stiehlt dem Koch ein Ei. Daraufhin wird dieser so sauer, dass er den Mops mit einer Suppenkelle attackiert. Auf dem Grabstein, den die anderen Möpse dem Diebesmops setzen steht die genannte Geschichte geschrieben. Der Text wurde traditionell überliefert und ist auch als Ein Hund kam in die Küche im Umlauf. Erste Textbelegungen finden sich seit 1880 im Saarland. Die Melodie beruht auf der neapolitanischen Conzonetta O cara mamma mia aus dem 17.Jahrhundert, welche ebenso für das Kinderlied Mein Hut der hat drei Ecken verwendet wird. Nicht nur in Deutschland, Österreich und in der Schweiz ist Ein Mops kam in die Küche bekannt. Auch in Großbritannien wird die englische Variante A dog came in the kitchen bis heute gesungen.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:


Ein Mops kam in die Küche

Und stahl dem Koch ein Ei.

Da nahm der Koch die Kelle

Und schlug den Mops zu Brei.

Da kamen viele Möpse

Und gruben ihm ein Grab

Und setzten ihm ein‘ Grabstein

Worauf geschrieben stand :|


*****

Vorschaubild: Großer Mops, 2016, bereitgestellt von OpenClipart-Vectors via pixabay; Mopskopf, 2015, bereitgestellt von imkripe via pixabay; Froschkoch, 2015, bereitgestellt von Alexas_Fotos via pixabay; Lachendes Spiegelei, 2012, bereitgestellt von Clker-Free-Vector-Images via pixabay CC0 Creative Commons; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hopp, hopp, hopp
von Carl Gottlieb Hering
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen