Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten bei Familie Luther

Christoph Werner

Luthers jüngster Sohn erzählt vom Christfest

Paul Luther, der jüngste Spross der Lutherfamilie, gewährt dem Leser Einblick in sein Leben und das seiner Familie.
Er berichtet von seiner Kindheit in Wittenberg und der Krankheit seines Vaters, von seiner Verwicklung, die ihm als Leibarzt widerfuhren, und von den Intrigen am Gothaer Hof. Reichlich illustriert öffnen sie dem Leser die Tür zur Weihnachtsstube der Familie Luther.

Der Sandmann ist da

Der Sandmann ist da

Die Geschichte von dem Sandmännchen, das jeden Abend die Kinder besucht und ihnen zur Guten Nacht Schlafsand in die Augen streut: Jedem Kind bekannt. Der tägliche Abendgruß mit schönen Gute-Nacht-Geschichten und dem Sandmännchen erfreut sich großer Beliebtheit, schon bei den ganz Kleinen.

Das kurze und einfache Kinderlied Der Sandmann ist da ist in Volksweise überliefert. Seine Entstehung geht vermutlich auf das 19. Jahrhundert zurück, da eine erstmalige Belegung auf das Jahr 1895 in Hannover datiert werden kann. Eine weitere handschriftliche Aufzeichnung des Stückes erfolgte ca. 1930 in Wien. Dichter und Komponist sind allerdings unbekannt. Die erste Publikation findet sich in Macht auf das Tor von 1905, des Weiteren ist das Lied 1922 in Lieder- und Bewegungsspiele erschienen.

Als Singtanz kann das Stück den Kindern in Kindertagesstätten ebenfalls Freude bereiten. Dabei bilden die Kinder eine Gasse, indem sie sich paarweise gegenüberstellen. Während des Singens klatschen die Kinder im Takt, das Paar am Anfang der Gasse geht aufeinander zu, reicht sich die Hände und hüpft mit seitlichen Galoppschritten durch die Gasse hindurch. Dann reihen sich die Partner am Ende der Gasse wieder ein und das nächste Paar folgt.

Carolin Eberhardtt

Melodie anhören:



1. Strophe

Der Sandmann ist da,

der Sandmann ist da,

er hat so schönen weißen Sand

und ist im ganzen Land bekannt,

der Sandmann ist da


2. Strophe

Der Sandmann ist da,

der Sandmann ist da,

Da guckt er schon zum Fenster rein,

zu all den lieben Kinderlein:

der Sandmann ist da!


*****

Vorschaubild: Sandmann auf der Rathausbrücke in Erfurt, 2009, Urheber: Michael Sander via Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

In meinem kleinen Apfel
von Wolfgang Amadeus Mozart
MEHR
Auf unsrer Wiese gehet was
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen