Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Heut' kommt der Hans zu mir

Heut' kommt der Hans zu mir

Das lustige und spielerische Stück eignet sich zum gemeinsamen Musizieren im 3-stimmigen Kanon. Die ähnlichen aufeinanderfolgenden Silben machen den Text zudem zu einem Zungenbrecher. Ein auflockerndes fröhliches Lied, was sich sehr gut für den Musikunterricht eignet. Melodie und Text wurden traditionell überliefert und liegen seit ca. 1850 in Publikation vor.

Carolin Eberhardt

1. Strophe

Heut' kommt der Hans zu mir,

freut sich die Lies'.

Ob er aber über Oberammergau

oder aber über Unterammergau

oder aber überhaupt nicht kommt,

ist nicht gewiss.


2. Strophe

Hans isst gern Schweizerkäs

ohne Gebiss.

Ob er aber mit dem Oberkiefer kaut,

oder aber mit dem Unterkiefer kaut,

oder aber überhaupt nicht kaut,

ist nicht gewiss.


3. Strophe

Hans muss zum Militär,

man sagt ihm: „Schieß!“;

Ob er aber nun den Oberoffizier,

oder aber nur den Unteroffizier

oder aber überhaupt nicht trifft,

ist nicht gewiss.


*****

Vorschaubild: Deutsche Volkstrachten, Original-Zeichnungen mit erklärendem Text, 2016, Urheber: Albert Kretschmer (1825-1891), veröffentlicht durch: Biller Antik via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wachet auf, wachet auf
von Johann Jakob Wachsmann
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen