Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Der achtjährige Fritz wandert mit seinen Eltern auf den Spuren Fröbels und erhält bei jeder Station ein Puzzleteil zu einer Schatzkarte. Die Natur- und Umweltpädagogin Susanne Freiwald vermittelt Kindern Interesse an der Person Fröbel.

Unser Leseangebot
Cato, Cicero

Cato, Cicero

Dieser Nonsens-Text wird auch von Nicht-Lateinern gern gesungen. Übersetzt lautet er: Cato, Cicero (und) der vortreffliche Aristoteles sind in einen tiefen See gefallen. Cato (95 v. Chr. – 46 v. Chr.) und Cicero (106 v. Chr. – 43 v. Chr.) waren römische Politiker, Aristoteles (384 v. Chr. – 322 v. Chr.) neben Sokrates, Platon und Epikur der bedeutendste griechische Philosoph. Dass sie in diesem Kanon zu Ehren kommen, hat seinen Grund allein in ihren klangvollen Namen.

Florian Russi

Melodie anhören: 

 

Cato, Cicero, summus Aristoteles

Ceciderunt in profundum lacum.

 

Hier geht es zum kostenlosen Notendownload

 

*****

Vorschaubild:

links: Aristoteles Louvre, 2005, Urheber: Sting via Wikimedia Commons CC BY-SA 2.5. Mitte: M-T-Cicero, 2007, Urheber: Louis le Grand via Wikimedia Commons Gemeinfreirechts: Busto de Catón el Joven - Museo Arqueológico de Rabat, 2022, Urheber: Laci3 via Wikimedia Commons CC0; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen