Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Friedrich Albrecht
Kennst du Anna Seghers?

Von den Träumen, den Werken und dem Leben der Anna Seghers, das man kurz als aher abenteuerlich bezeichnen kann, erzählt dieses Buch. 

Zur Erntezeit

Zur Erntezeit

Ludwig Christoph Heinrich Hölty

Der herbstliche Kanon von Friedrich Silcher erschien in seiner 1841 herausgegebenen Publikation unter dem Titel Kinderlieder in 6 Heften. Insgesamt umfasst das Werk 12 Lieder in zum Teil zwei-, drei-, und vierstimmigen Sätzen. Zur Erntezeit erfasst bildmalerisch eine Essenz des Erntegeschehens im 19.Jahrhundert. Der Leser bzw. Zuhörer kommt nicht umhin, sich vorzustellen, wie der Kanon auf dem Feld von den Erntehelfern gemeinsam gesungen wird. Der Text geht auf den deutschen Dichter Ludwig Hölty zurück.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:


|: Sicheln schallen, Ähren fallen

Unter Sichelschall;

Auf den Mädchenhüten zittern

Blaue Blüten,

Freud‘ ist überall!

Freud’ ist überall! :|



*****

Vorschaubild: Strohballen auf dem Feld, 2013, Urheber: jplenio via pixabay CCO; Kinderlieder in 6 Heften: Auszug: Zur Erntezeit: Silcher, Friedrich (Hrsg.), 1841; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Bunt sind schon die Wälder
von Johann Gaudenz von Salis-Seewis
MEHR
Der Herbst ist ein Geselle
von Martin von Nathusius
MEHR
Näher rückt die trübe Zeit
von Johann Georg Daniel Arnold
MEHR
Wie war so schön doch Wald und Feld
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen