Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Zu Gast in Weimar

George Eliot; deutsche Übersetzung: Nadine Erler

Zu den vielen Künstlern, die es nach Weimar zog, gehörte auch die englische Schriftstellerin George Eliot. Im Sommer 1854 verbrachte sie drei Monate im kleinen, doch weltberühmten Städtchen an der Ilm. George Eliots schriftlich festgehaltenen Eindrücke sind äußerst amüsant. Dieser Blick einer Fremden lässt Weimar in anderem Licht erschienen.

Broschüre, 40 Seiten, 2019


Zum Erntekranze

Zum Erntekranze

Hoffmann von Fallersleben

Nach der schweren und zeitaufwendigen Erntearbeit freuen sich alle Helfer auf den anschließenden Tanz der Gemeinde. Dieses kleine Lied soll eine Einstimmung auf das gemeinsame fröhliche Beisammensein anlässlich der Ernte sein. Verfasst wurde der Text von dem bekannten Dichter Hoffmann von Fallersleben, die Melodie entstammt von Ernst Friedrich Richter (1808-1879), welcher neben seiner Tätigkeit als Thomaskantor und Professor am Konservatorium in Leipzig Publikationen der Musiktheorie verfasste.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:



1.Strophe

Jetzt fröhlich gemuth

Und schwinget den Hut!

Spielt lustig zum Reigen

Mit Flöten und Geigen!

Juchheißa juchhei!

Die Ernt‘ ist vorbei.


2.Strophe

Die Ernt‘ ist vorbei.

Juchheißa juchhei!

Flink Annchen, Mariannchen,

und Käthchen und Hannchen,

Franz, Heinrich und Fritz

Zum Tanze wie der Blitz!


3.Strophe

Zum Tanze wie der Blitz

Franz, Heinrich und Fritz!

Die ganze Gemeine

Muss jetzt auf die Beine!

Juchheißa juchhei!

Die Ernt‘ ist vorbei.



*****
Vorschaubild: The Harvesters, 1565, Urheber: Pieter Bruegel der Ältere; bereitgestellt von: Rythin~commonswiki via Wikimedia Commons.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wie war so schön doch Wald und Feld
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Das Laub fällt von den Bäumen
von Siegfried August Mahlmann
MEHR
Zur Erntezeit
von Ludwig Christoph Heinrich Hölty
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen