Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Martin Schneider
Kennst du Leo Tolstoi?

Welche Persönlichkeit steckt hinter diesem großen Mann der russischen Literatur? Über das bewegte und gegensätzliche Leben Tolstois weiß dieses Buch zu erzählen. Zugleich stellt es einige ausgewählte Werke dieses großen Visionärs in Auszügen vor.

Wir alle sind Brüder

Wir alle sind Brüder

- oder: Seid fröhlich und lustig

 

Mit hymnenartiger Melodie wird in dem Lied "Wir alle sind Brüder" (auch unter dem Titel "Seid fröhlich und lustig" bekannt) das schlesische Handwerk besungen. Immer wieder wird betont, dass die armen Handwerksgesellen sich nicht mit Sorgen quälen sollten. Reichtum und adliges Leben wird negativ besetzt. Stattdessen macht Zufriedenheit und einfaches Leben ebenso glücklich.

Kurze Erwähnung findet das Lied auch in Eduard Mörikes Novelle "Der Schatz" (1836). In ihr beginnt der Protagonist Franz Arbogast "das frische Kernlied an zu singen".

 

Tiffany Tabbert

 

Wir alle sind Brüder

Frisch, lustig und fröhlich, ihr Handwerksgesellen!
Und tut euch mit ängstlichen Sorgen nicht quälen!
Denn nicht Reichtum macht glücklich
Zufriedenheit macht reich;
wir alle sind Brüder, wir alle sind gleich.

Wir haben schon Kaiser und Könige gesehen,
sie tragen goldne Kronen und müssen vergehen;
Denn nicht Reichtum macht glücklich
Zufriedenheit macht reich;
wir alle sind Brüder, wir alle sind gleich.

Der Reiche lebt herrlich in großen Palasten,
Der Arme der muß ja oft hungern und fasten.
Denn nicht Reichtum macht glücklich
Zufriedenheit macht reich;
wir alle sind Brüder, wir alle sind gleich.

 

 

 

*****

Vorschaubild gesetzt von Tiffany Tabbert. Unter Verendung von "Was willst du werden?" (1880), gemeinfrei.

Noten gesetzt von Tiffany Tabbert. 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Loreley
von Heinrich Heine
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen