Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

London kommt!

Pückler und Fontane in England

Klaus-Werner Haupt

Hardcover, 140 Seiten, 2019

Im Herbst 1826 reist Hermann Fürst von Pückler-Muskau erneut auf die Britischen Inseln, denn er ist auf der Suche nach einer vermögenden Braut. Aus der Glücksjagd wird eine Parkjagd, in deren Folge die Landschaftsgärten von Muskau und Branitz entstehen. Auch die Bewunderung für die feine englische Gesellschaft wird den Fürsten zeitlebens begleiten.

Theodor Fontane kommt zunächst als Tourist nach London, 1852 als freischaffender Feuilletonist, 1855 im Auftrag der preußischen Regierung. Seine journalistische Tätigkeit ist weitgehend unbekannt, doch sie bietet ein weites Feld für seine späteren Romane.

Die vorliegende Studie verbindet auf kurzweilige Art Biografisches mit Zeitgeschehen. Die Erlebnisse der beiden Protagonisten sind von überraschender Aktualität.

Lasst uns all' nach Hause gehen

Lasst uns all' nach Hause gehen

Das folgende Lied ist ein ostpreußisches Volkslied. Es hat einen knappen Text und lässt sich sehr leicht in einer Gruppe singen. „Lass uns nach Hause gehen“ ist ein Animationslied, das ein bestimmtes Tun, in diesem Fall einen Aufbruch motivieren und begleiten soll. Alle um uns herum sind müde. Da ist´s gut, wenn auch wir uns zum Schlafen begeben.

Florian Russi

Lasst uns all' nach Hause gehen
Lasst uns all' nach Hause gehen

1. Strophe
|: Lasst uns all' nach Hause gehen, :|
|: weil die Stern' am Himmel stehen. :|

2. Strophe
|: Schlafen all' die lieben Vöglein, :|
|: sind so müd' die kleinen Äuglein. :|

3. Strophe
|: Atmen Nebel alle Felder, :|
|: stille steh'n die dunklen Wälder. :|

4. Strophe
|: Ruhet aus von eurer Mühe, :|
|: Gott bewacht euch spät und frühe. :|

Noten gesetzt von Oliver Räumelt - freischaffender Musiker aus Weimar

*****

Vorschaubild. Ende eines gemeinsamen Abends, Jan Steen, gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

O Täler weit o Höhen
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Nun leb wohl du kleine Gasse
von Albert von Schlippenbach
MEHR
Nach Süden nun sich lenken
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen