Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Froh zu sein bedarf es wenig

Froh zu sein bedarf es wenig

Obwohl in dem von August Mühling geschriebenen Stück das Wort Geburtstag nicht enthalten ist, wird Froh zu sein bedarf es wenig gern zu den persönlichen Ehrentagen vorgetragen. In Kindergärten und Schulen ist dieses Lied wegen seiner einfachen und einprägsamen Melodie sehr beliebt. Der Komponist ist unbekannt.

Carolin Eberhardt


Froh zu sein bedarf es wenig,

und wer froh ist, ist ein König.


*****

Vorschaubild: Zeichnung Märchenprinzessin, online seit: 2017 via pixabay; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen