Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

 

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

So treiben wir den Winter aus

So treiben wir den Winter aus

Der Winter bringt nicht nur Weihnachten, Schnee und Spaß. Das zeigt der aus dem 16. Jahrhundert stammende durchaus düstere Text des Liedes "So treiben wir den Winter aus". 

Der vierte Sonntag in der Fastenzeit galt früher als Frühlingsanfang. Der Brauch zum "Winter austreiben" stammt vermutlich noch aus vorchristlicher Zeit und war in Schlesien, Brandenbrug, Böhmen, Thüringen, Sachsen, Baden, Franken, der Pfalz und Hessen beheimatet. Je nach regionalem Unterschied wurde an diesem Tag das Todaustragen volksfestartig gefeiert. Meist wurde hierzu ein nachgebauter Schneemann besungen, durch die Dörfer getragen und danach im Wasser ertränkt, verbrannt oder zerstört.

Die Melodie nutze Martin Luther übrigens schon 1545 für seine Parodie "Nun treiben wir den Papst hinaus". Erst später wurde das Lied für das Todaustragen genutzt. 

 Tiffany Tabbert 

 

So treiben wir den Winter aus 

1. So treiben wir den Winter aus,
Durch unsre Stadt zum Thor hinaus,
Mit sein Betrug und Listen,
Den rechten Antichristen.

2. Wir stürzen ihn von Berg und Thal,
Damit er sich zu tode fall,
Und uns nicht mehr betrüge,
Durch seine späten Züge.

3. Und nun der Tod das Feld geräumt
So weit und breit der Sommer träumt,
Er träumet in dem Mayen,
Von Blümlein mancherleyen.

4. Die Blume sproßt aus göttlich Wort,
Und deutet auf viel schönern Ort,
Wer ists der das gelehret?
Gott ists, der hats bescheeret.

 

*****

Vorschaubild und Noten gesetzt von Tiffany Tabbert 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Winter, ade!
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Tanzlied im Mai
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Has, Has, Osterhas
von Paula Dehmel
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen