Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Über Werte und Tugenden

Florian Russi

Mehr denn je wird über die althergebrachten Werte und Tugenden diskutiert. Sind Tugenden und Werte Begriffe aus der Klamottenkiste oder bestimmen sie auch heute noch unser Handeln? 

Frühlingsgruß

Frühlingsgruß

So sei gegrüßt viel tausendmal

Basierend auf einem zweistrophigen Frühlingsgedicht von Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) wurde das Frühlingslied mit der Vertonung Robert Schumanns (1810-1856) in das geläufige Volksliederreportoire etabliert. Eine dritte Strophe wurde später ergänzt. Spielerisch und fröhlich lässt Schumann die poetisch verträumten Zeilen Hoffmanns zum Leben erwecken. Das Erwachen des Frühlings ist beim Singen oder Hören des Stückes nahezu spürbar. Schumann orientierte sich bei der Komposition vermutlich an einer überlieferten Volksweise aus Schlesien.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:



1. Strophe

So sei gegrüßt viel tausendmal,
holder, holder Frühling!
Willkommen hier in unserm Tal,
holder, holder Frühling!
Holder Frühling, überall
grüßen wir dich froh mit Sang und Schall.

2. Strophe

Du kommst, und froh ist alle Welt,
holder, holder Frühling!
Es freut sich Wiese, Wald und Feld,
holder, holder Frühling!
Jubel tönt dir überall,
dich begrüßt Lerch und Nachtigall.

3. Strophe

So sei gegrüßt viel tausendmal,
holder, holder Frühling!
O bleib recht lang in unserm Tal,
holder, holder Frühling!
Kehr in alle Herzen ein,
laß doch alle mit uns fröhlich sein!



*****

Vorschaubild: Original Noten aus Werckmeister, Walther: Deutsches Lautenlied, Berlin-Pankow: Verlag A. Köster, 1917, S.92; Blumentextur, 2017 via pixabay; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Sehnsucht nach dem Frühling
von Christian Adolf Overbeck
MEHR
Wem Gott will rechte Gunst erweisen
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen