Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Horst Nalewski
Kennst du Rainer Maria Rilke?
Der schwere Weg zum großen Dichter

Der junge Rilke wächst in Prag auf undentwächst den bürgerlichen Vorstellungen seiner familiären Umgebung. Auf der stetigen Suche nach sich selbst, findet er Halt im Schreiben und schreibt viel. "Der schwere Weg zum großen Dichter" ist hier verständlich und interessant dargestellt.

Blümchen am Wege

Blümchen am Wege

Dieses niedliche und einprägsame Frühlingslied lässt sich wunderbar im Kindergarten singen. Nicht nur Vorschulkinder erfreuen sich an den leichten Reimen und dem witzigen Text. Auch Kleinkinder haben daran Spaß. Das Lied wurde in traditioneller Weise und Text volkstümlich überliefert und zählt somit zu den Volksliedern. Autor und Komponist sind unbekannt. Gern wird das kurze Stück auch für den Musikunterricht in der Unterstufe im Rahmen der Notenlehre verwendet.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:

Blümchen am Wege,

Blümchen am Stege,

Blümchen, blüh!

Frühjahr ist hie.

Bim bam beier,

die Katze frisst gern Eier.


*****

Vorschaubild: Frühblüher in Weimar, Urheber: Carolin Eberhardt; Zeichnung einer Katze, ca. 1900, Urheber: Walter Heubach via Wikimedia Commons gemeinfrei, Noten zu Blümchen am Wege; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Sehnsucht nach dem Frühling
von Christian Adolf Overbeck
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen