Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Blümchen am Wege

Blümchen am Wege

Dieses niedliche und einprägsame Frühlingslied lässt sich wunderbar im Kindergarten singen. Nicht nur Vorschulkinder erfreuen sich an den leichten Reimen und dem witzigen Text. Auch Kleinkinder haben daran Spaß. Das Lied wurde in traditioneller Weise und Text volkstümlich überliefert und zählt somit zu den Volksliedern. Autor und Komponist sind unbekannt. Gern wird das kurze Stück auch für den Musikunterricht in der Unterstufe im Rahmen der Notenlehre verwendet.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:

Blümchen am Wege,

Blümchen am Stege,

Blümchen, blüh!

Frühjahr ist hie.

Bim bam beier,

die Katze frisst gern Eier.


*****

Vorschaubild: Frühblüher in Weimar, Urheber: Carolin Eberhardt; Zeichnung einer Katze, ca. 1900, Urheber: Walter Heubach via Wikimedia Commons gemeinfrei, Noten zu Blümchen am Wege; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Des Frühlings Einladung
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Der Mai ist gekommen
von Emanuel Geibel
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen