Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Alleweil ein wenig lustig

Alleweil ein wenig lustig

Valentin Rathgeber

Ein Lied aus dem "Ohren-vergnügenden und Gemüth-ergötzenden Tafel-Confect"

 
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das von Johann Valentin Rathgeber veröffentlichte Lied „Alleweil ein wenig lustig" wiederentdeckt. 1733 publizierte der deutsche Benediktinermönch und Komponist - anonym - sein „Ohren-vergnügendes und Gemüth-ergötzendes Tafel-Confect" auch „Augsburger Tafel-Confect" genannt. 1902 konnte das Werk dann endlich dem wahren Komponisten zugeordnet werden. Neben seiner Unterhaltungsmusik schuf Rathgeber zahlreiche geistliche Stücke, darunter 164 Offertorien, 42 Messen und auch 60 Schlagarien für Tasteninstrumente. Musikwissenschaftliche Untersuchungen wollen sogar in einigen Melodien Haydens und Mozarts Ursprünge aus Rathgebers Feder erkannt haben.
Tiffany Tabbert 
 

Alleweil ein wenig lustig 

1. Alleweil ein wenig lustig
alleweil ein wenig durstig,
alleweil ein wenig Geld im Sack,
alleweil ein wenig Schnupftabak,
allzeit so - so!
Man rede, was man will,
ich aber schweig fein still:
Alleweil ein wenig Geld im Sack,
alleweil ein wenig Schnupftabak,
allzeit so - so!

2. Alleweil ein wenig lustig,
alleweil ein wenig durstig,
alleweil ein wenig Witz im Kopf,
alleweil ein wenig Schmalz im Topf,
allzeit so - so!
Man rede, was man will,
ich aber schweig fein still:
Alleweil ein wenig Witz im Kopf,
alleweil ein wenig Schmalz im Topf,
allzeit so - so!

3. Alleweil ein wenig lustig,
alleweil ein wenig durstig,
alleweil ein wenig frischen Mut,
alleweil ein wenig kaltes Blut,
allzeit so - so!
Man rede, was man will,
ich aber schweig fein still:
Alleweil ein wenig frischen Mut,
alleweil ein wenig kaltes Blut,
allzeit so - so!
 

 

*****

Noten gesetzt von Tiffany Tabbert

Vorschaubild: Tiffany Tabbert (unter Verwendung des Bildes: Valentin Rathgeber Wikipedia, gemeinfrei)

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Freiheit, die ich meine
von Max von Schenckendorf
MEHR
Freut euch des Lebens
von Johann Martin Usteri
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen