Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

Berühmte Liebespaare

Die Liebe kann ebenso verschieden sein wie die Menschen, die sie erleben. Autor Florian Russi durchforstete die Menschheitsgeschichte auf der Suche nach berühmten Liebespaaren und bringt dabei die verschiedenen Facetten der Liebe ans Licht.

Bald prangt, den Morgen zu verkünden

Bald prangt, den Morgen zu verkünden

Emanuel Schikaneder

Komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), gedichtet von Emanuel Schikaneder (1751-1812): Die Oper Die Zauberflöte hat sich seit ihrer Uraufführung 1791 im Freihaustheater in Wien in die Herzen der Menschen gespielt und ist aus dem Kulturgut nicht mehr wegzudenken. Das Stück Bald prangt, den Morgen zu verkünden lässt die Hoffnung im finalen Geschehen der Oper (2.Akt, Szene 26) wieder entflammen. Der Auftritt der drei Knaben, welche das Lied vortragen, erfährt eine weitere tragische Wendung, als sie sehen, dass sich die Hauptdarstellerin Pamina auf Grund ihrer enttäuschten Liebe zu Tamino mit dem Dolch ihrer Mutter das Leben nehmen will. Die Knaben wissen dies zu verhindern und retten die Situation mit der Verkündung der ihr zugewandten Liebe Taminos.

Carolin Eberhardt


Bald prangt, den Morgen zu verkünden,

die Sonn‘ auf goldner Bahn;

bald soll die Nacht, die düstre, schwinden,

der Tag der Weisheit nahn.

O holde Ruhe, steig hernieder,

kehr‘ in der Menschen Herzen wieder!

Dann ist die Erd‘ ein Himmelreich

Und Sterbliche den Göttern gleich,

und Sterbliche den Göttern gleich.


*****

Vorschaubild: Tamino und Pamina: Darstellung aus Mozarts Zauberflöte (Papageno), 1920, Urheber: Max Slevogt via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Gefangenenchor
von Temistocle Solera
MEHR
Hab' oft im Kreise der Lieben
von Adelbert von Chamisso
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen