Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Florian Russi

Im Zeichen der Trauer
Tröstungen für Hinterbliebene

Dieses Büchlein will denjenigen helfen, die durch den Verlust eines geliebten Menschen in Trauer, Schmerz und seelische Not geraten sind. 

Alta trinita beata

Alta trinita beata

Die ursprünglich aus dem Italien des 15. Jahrhunderts stammende Komposition stammt von einem unbekannten Autor sowie anonymen Komponisten. Sie gehört der Gattung der Polyphonie an und wurde erstmalig 1782 in London von dem Komponisten Charles Burney (1726-1814) in der Allgemeinen Geschichte der Musik veröffentlicht. Das Werk ist eine kurze Lauda in italienischer Umgangssprache. Gesetzt wurde die Komposition für vierstimmige Chöre ohne Instrumentalbegleitung. Der Inhalt beschäftigt sich mit der Lobpreisung der Heiligen Dreifaltigkeit.

Carolin Eberhardt

Melodie anhören:

 

 

Alta Trinità beata,
da noi semper adorata,
Trinità gloriosa
unità maravigliosa,
Tu sei manna saporosa
e tutta desiderosa.

 

 

 

Hohe, heilige Dreifaltigkeit,
von uns immer angebetet,
glorreiche Dreifaltigkeit,
wunderbare Einheit,
du bist das köstliche
und ersehnte Himmelsbrot.

Hier geht es zum Notendownload


*****

Vorschaubild: Dreifaltigkeitsikone, etwa 1411, Urheber: Andrei Rubljow via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Hab' oft im Kreise der Lieben
von Adelbert von Chamisso
MEHR
Der Gefangenenchor
von Temistocle Solera
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen