Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Die verlassene Schule bei Tschernobyl - Lost Place

Nic

Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zu einer der schlimmsten Nuklearkatastrophen. Die freigesetzte Radioaktivität entsprach dem zehnfachen der Atom-Bombe von Hiroshima 1945. Erst drei Tage später wurde die 3 km entfernte Stadt Prypjat evakuiert und alle Bürger mussten ab 14 Uhr "vorübergehend" ihren Wohnort verlassen. Seither ist die Mittelschule der Stadt verwaist.

30 Jahre Leerstand hinterlassen Ihre Spuren. Doch genau die machen den Ort sehenswert. Der Großteil der Mittelschule ist in einem unberührten Verfallszustand. Die Wände verlieren ihre Farbe, die alten Schulbücher erinnern an den einstigen Schulalltag. Das Heft zeigt Klassenräumen, Flure, die Turnhalle und die große Schulaula.

Das Heft bietet in der Mitte ein doppelseitiges Poster.

ISBN: 978-3-86397-121-2

Preis: 3,00 €

Wer hat die schönsten Schäfchen

Wer hat die schönsten Schäfchen

Hoffmann von Fallersleben

Das beruhigende und fantasievolle Abendlied erfreut schon nahezu zwei Jahrhunderte Groß und Klein in den Abendstunden. Die Geschichte des Mondes als Hirten und den Sternlein als Schäfchen lädt zum Träumen ein.

Der bekannte und beliebte deutsche Dichter August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) schuf diese einprägsame und populäre Traumreise 1830 als Wiegenlied. Die heute populäre Melodie wurde von Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) komponiert.

Carolin Eberhardt



1.Strophe

Wer hat die schönsten Schäfchen,

das ist der liebe Mond,

der hinter uns’ren Bäumen

am Himmel oben wohnt.


2.Strophe

Er kommt am späten Abend,

wenn alles schlafen will,

hervor aus seinem Hause

am Himmel leis' und still.

3.Strophe

Dann weidet er die Schäfchen

auf seiner blauen Flur;

denn all die weißen Sterne

sind seine Schäfchen nur.


4.Strophe

Sie tun sich nichts zuleide,

hat ein das andre gern,

und Schwestern sind und Brüder

da droben Stern an Stern.


5.Strophe

Und soll ich dir eins bringen,

so darfst du niemals schrei'n,

musst freundlich wie die Schäfchen

und wie ihr Schäfer sein.


*****

Vorschaubild: Schaf mit Lamm, Urheber: Jacopo Bassano via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Noten gesetzt von Carolin Eberhardt.

.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Kein schöner Land
von Anton Wilhelm Florentin Zuccalmaglio
MEHR
Abend wird es wieder
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Abendglöcklein
von Friedrich Güll
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen