Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Bernd Seite

Von hier aus

Berndt Seite wirft einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Nicht nur seine eigene, sonderen auch auf Blick auf die Menschheit als Ganzes.

Winternacht

Winternacht

Joseph von Eichendorff

Der bekannte deutsche Dichter Joseph von Eichendorff wirft mit Winternacht einen trostlosen, wehmütigen Blick auf die Natur. Zu sehr sehnt sich der einsam auf dem Feld stehende Baum nach dem Frühling, denn der Winter bietet ihm keine Freude. Selbst die weiß verschneite Landschaft, welche durchaus einen schönen Anblick bieten kann, erweckt ihn ihm eine unstillbare Trauer, denn (er hat) nichts, was (ihn) freuet. Nur seine Träume führen ihn in eine freudvolle Frühlingswelt, in der das Grün der Natur zu neuem Leben erwacht.

Carolin Eberhardt.

Verschneit liegt rings die ganze Welt,

Ich hab‘ nichts, was mich freuet,

Verlassen steht der Baum im Feld,

hat längst sein Laub verstreuet.


Der Wind nur geht bei stiller Nacht

Und rüttelt an dem Baume,

Da rührt er seinen Wipfel sacht

Und redet wie im Traum.


Er träumt von künft’ger Frühlingszeit,

Von Grün und Quellenrauschen.

Wo er im neuen Blütenkleid

Zu Gottes Lob wird rauschen.


*****

Bildquellen:

Vorschaubild: Winterliche Landschaft, 2019, Urheber: aalmeidah via Pixabay CCO.

Verschneite Bäume, 2015, Urheber: OpenClipart-Vectors via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Alles still!
von Theodor Fontane
MEHR
Stille Winterstraße
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Die stillen Tage
von Julius Karl Reinhold Sturm
MEHR
Winter
von Friedrich Hölderlin
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen