Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot
Auf der Suche nach Fips

Eine liebevoll illustrierte Vorlesegeschichte in mehreren Kapiteln für Kinder ab 5

Fips ist verschwunden. Wo kann ein kleiner Mäusejunge wohl verlorengegangen sein. Seine Freunde machen sich auf die Such nach ihm und erleben dabei eine Menge Abenteuer.

Stille Winterstraße

Stille Winterstraße

Joachim Ringelnatz

Meisterhaft unterläuft Joachim Ringelnatz mit dem Element des Komischen gewohnte Erwartungen in der Lyrik. Auch der Text „Stille Winterstraße", der 1929 in seinem Gedichtband „Flugzeuggedanken" erschien, ist ein gutes Beispiel dafür. Was hier zunächst als besinnliches Idyll beginnt, wird schon in der dritten Zeile mit der kuriosen, ja banalen Erwähnung eines Holzzauns, der in die Landschaft ragt, gebrochen. Der heiter-überraschende Schlusseffekt kommt durch den angenommenen Perspektivwechsel von Mensch zu Reh zustande.
Ulrike Unger
Winterstraße von George Bellows (1882-1925)
Winterstraße von George Bellows (1882-1925)

 

Stille Winterstraße

Es heben sich vernebelt braun
Die Berge aus dem klaren Weiß,
Und aus dem Weiß ragt braun ein Zaun,
Steht eine Stange wie ein Steiß.

Ein Rabe fliegt, so schwarz und scharf,
Wie ihn kein Maler malen darf,
Wenn er's nicht etwa kann.
Ich stapfe einsam durch den Schnee.
Vielleicht steht links im Busch ein Reh
Und denkt: Dort geht ein Mann.

  

Textquelle:
Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Bd. 1. Gedichte. Zürich: Diogenes 1994. S. 414.

*****

Vorschaubild:

Winter Urheber: Forestphotograph via Wikimedia Commons, gemeinfrei

Winterstraße von George Bellows (1882-1925), gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die stillen Tage
von Julius Karl Reinhold Sturm
MEHR
Alles still!
von Theodor Fontane
MEHR
Sehnen
von Heinrich Heine
MEHR
Neuschnee
von Christian Morgenstern
MEHR
Der Bratapfel
von Volksgut
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen