Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche und lässt den Lesenden sich selbst wiederfinden. So kehrt er zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Es schneit

Es schneit

Gustav Falke

Der deutsche Dichter Gustav Falke führt uns in vorliegendem Gedicht die Sichtweise der Kinder vor Augen. Wo doch die Erwachsenen die Gefahren des starken Schneegestöbers sehen und die Natur, wie sie erfroren und matt da liegt, so sind die unbefangenen Kinder in voller Vorfreude auf die winterlichen Aktivitäten. Der Schnee hat schon seit jeher eine ganz besondere Faszination auf die Kleinen ausgeübt.

Carolin Eberhardt.

Der erste Schnee, weich und dicht,

Die ersten wirbelnden Flocken.

Die Kinder drängen ihr Gesicht

Ans Fenster und frohlocken.


Da wird nun das letzte bisschen Grün

Leise, leise begraben.

Aber die jungen Wangen glühn,

Sie wollen den Winter haben.


Schlittenfahrt und Schellenklang

Und Schneebälle um die Ohren!

-Kinderglück, wo bist du? Lang,

Lang verschneit und erfroren.


Fallen die Flocken weich und dicht,

Stehen wir wohl erschrocken,

Aber die Kleinen begreifen‘s nicht,

Glänzen vor Glück und frohlocken.


*****

Bildquellen:

Vorschaubild: Mäuse rodeln, 2020, Urheber: sharkdark via Pixabay CCO.

Schneeballschlacht (Wandfresco, Detail), um 1400, Urheber: Meister Venceslao via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Blaue Schneeflocken, 2014,Urheber: Clker-Free-Vector-Images via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Feld ist weiß, so blank und rein
von Johann Gaudenz von Salis-Seewis
MEHR
Stille Winterstraße
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Winterabend
von Theodor Fontane
MEHR
Alles still!
von Theodor Fontane
MEHR
Der Eislauf
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen