Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

+++NEU+++

Sommerschnee

Berndt Seite

Hardcover, 124 S., 2020 erscheint demnächst; Bereits vorbestellbar

ISBN: 978-3-86397-134-2
Preis: 15,00 €

Sommerschnee – das sind die luftig-bauschigen Samenfasern der Pappelfrüchte, die sich im Sommer öffnen und die Welt mit ihrem weißen Flaum überziehen: Schnee in der wärmsten Jahreszeit. Mal melancholisch, mal mandelbitter, aber stets in größter Genauigkeit geht Berndt Seite auch in seinem neuen Lyrikband den Erscheinungsformen der Natur nach und lotet in ihnen die Bedingungen des Lebens aus.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Es gibt wohl fast niemanden in Deutschland, ob groß oder klein, der diese Zeilen nicht kennt oder sogar selbst schon aufgesagt hat. Einfach, kurz und doch ein wichtiger Bestandteil des Kulturgutes. Wann das kleine Gedicht entstanden ist, ist leider nicht bekannt. Es wurde wohl mündlich überliefert und fand seinen Eingang in Bücher nachweislich in den 1960er Jahren. Wie bei so vielen anderen Gedichten existieren auch zu diesem verschiedene Vertonungen, die aber nicht allzu bekannt geworden sind.

Die traditionelle Bedeutung des Adventskranzes hat auch in der heutigen Zeit nicht nachgelassen. Ähnlich einem Kalender erinnert er uns daran, wie lange wir noch auf das besinnlichste Fest des Jahres warten müssen.

Nicht nur in Kindergärten und Schulen ist das Gedicht sehr beliebt, sondern auch im familiären Kreis wird es gemeinsam geübt und bei dem einen oder anderen sogar dem Weihnachtsmann aufgesagt.

Carolin Eberhardt

Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.

Von den Kindern wird ergänzt:

Und wenn das fünfte Lichtlein brennt,

hast du Weihnachten verpennt.

 

*****

Vorschaubild: Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Knecht Ruprecht
von Theodor Storm
MEHR
Am St. Nikolausabend
von Franz Joseph Egenter
MEHR
Markt und Straßen stehn verlassen
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Verse zum Advent
von Theodor Fontane
MEHR
Advent
von Rainer Maria Rilke
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen