Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Carolin Eberhardt

Die Nixe von Weimar

Sind Nixen gut oder böse? So einfach lässt sich die Frage nicht beantworten. In einer Auswahl von Weimarer Sagen wird die Ilmnixe Erlinde vorgestellt. Unheimlich mutet sie oft an und zugleich wunderschön und bezaubernd. Die Illustrationen wurden von einer 5. Klasse des Goethegymnasiums in einnem literisch-künstlerischen Projekt gestaltet. 

Der Winter ging, der Sommer kam

Der Winter ging, der Sommer kam

Wilhelm Busch

Busch beschreibt in seinem Gedicht den ewig währenden Jahreskreislauf der Natur. Die bekanntesten und sehr philosophischen Verse des Stückes sind wohl diese:

„Was lebte, starb, was ist, es war,

und heute wird zu morgen.“

Ein wenig Wehmut schwingt in diesen Worten mit, doch im Grunde genommen zeigen die Zeilen eher eine nüchterne und realistische Sichtweise. Ebenso wie die Jahreszeiten kommen und gehen, so ergeht es allen Lebewesen auf der Welt, nicht ausgenommen dem Menschen selbst. Mit Blick auf das große Ganze ist ein menschliches Leben wohl nur ein Wimpernschlag in der Erdgeschichte. In der dritten Strophe endet das Gedicht mit der Einsicht, dass die Natur die wichtige, aber auch mühselige Aufgabe auferlegt bekommen hat, das vergehende Leben wieder in neue, schöne Formen zu modellieren. Trotz dieser zutage tretenden Tiefgründigkeit verzichtet Busch nicht auf eine kleine Prise seines altbekannten Zynismus, indem er die Werke der Natur als „Wunderkram“ bezeichnet.

Carolin Eberhardt

Der Winter ging, der Sommer kam,

er bringt aufs Neue wieder

den viel beliebten Wunderkram

der Blumen und der Lieder.

 

Wie das so wechselt Jahr um Jahr,

betracht ich fast mit Sorgen.

Was lebte, starb, was ist, es war,

und heute wird zu morgen.

 

Stets muss die Bildnerin Natur

den alten Ton benutzen

im Haus und Garten, Wald und Flur

zu ihren neuen Skizzen.

 

*****

Foto: Carolin Eberhardt,2023.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Ich bin der Juli
von Paula Dehmel
MEHR
Sommerlied
von Emanuel Geibel
MEHR
Sonne im August
von Selma Merbaum
MEHR
Der Sommermann
von Christian Adolf Overbeck
MEHR
Der Schmetterling
von Heinrich Heine
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen