Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Olga Heinzl

Darf ich noch Kartoffeln essen?
Ratgeber für Diabetiker

Bei der Diagnose Diabetes bekommt der Betroffene die Empfehlung, fortan besser nicht nur auf Zucker, sondern auch auf stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln zu verzichten.Das ist grundsätzlich richtig, und doch nur die halbe Wahrheit. Unter welchen Bedingungen Sie die gesunde Knolle weiterhin genießen können, und sogar von ihr profitieren, macht Ernährungsberaterin Olga Heinzl in diesem Heft verständlich.

Der Sommermann

Der Sommermann

Christian Adolf Overbeck

Der deutsche Dichter Overbeck, der meist mit dem Text zu „Komm, lieber Mai, und mache“ in Zusammenhang gebracht wird, hat auch dieses Gedicht über den „Sommermann“ geschrieben. Der Sommer als solches erscheint als der personifizierte Sommermann und bringt mit sich den Sonnenschein, die Kirschblüte und die „langen Störche“. Overbeck träumt davon, dass er – gleich den Vögeln – kein Haus oder Dach braucht, denn der blaue Himmel ist sein Dach, die grünen Bäume sein Interieur, die ihn dazu einladen wie der Vogel im Ast zu sitzen und sich in der sommerlichen Atmosphäre zu wiegen.

Carolin Eberhardt

Endlich, endlich hab‘ ich ihn,

meinen Sommermann!

Nun ist alles schön und grün,

alles lacht mich an;

Uns’re Kirschenbäume blüh’n

Wie die Tulipan‘,

Und die langen Störche zieh’n –

Alles lacht mich an.

 

Brauch‘ ich Fenster noch und Dach?

Und wozu, wozu?

All‘ der Himmel ist mein Dach

Und der Baum dazu.

Seht den Vogel, wie gemach

Wiegt er sich in Ruh‘!

Warum thät ich’s ihm nicht nach?

Vogel, ich und du!

 

 

*****

Vorschaubild: photos/hut-strohhut-sommer-getreide-ähren-7278216/, Urheber: Nicky ❤️🌿🐞🌿❤️ auf Pixabay

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Wie liegt die Welt…
von Wilhelm Busch
MEHR
Liebe Sonne, scheine wieder
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Der Sommerregen
von Christian August Gebauer
MEHR
Sonne im August
von Selma Merbaum
MEHR
Ich bin der Juli
von Paula Dehmel
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen