Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Der achtjährige Fritz wandert mit seinen Eltern auf den Spuren Fröbels und erhält bei jeder Station ein Puzzleteil zu einer Schatzkarte. Die Natur- und Umweltpädagogin Susanne Freiwald vermittelt Kindern Interesse an der Person Fröbel.

Unser Leseangebot
Zu Neujahr

Zu Neujahr

Wilhelm Busch

Dieses Gedicht Wilhelm Buschs – ein deutscher Dichter und Zeichner, werlcher in seinen anderen Werken oftmals eher für seinen ironischen Unterton, seinen Wortwitz und seine skurrilen Inhalte bekannt ist – entspricht nicht unbedingt seiner sonst üblichen Schreibweise. Vielmehr ist es eine Lebensempfehlung sowie ein Glückwunsch zum neuen Jahr. Obwohl es den Titel „Zu Neujahr“ trägt finden sich die Strophen auch in andern Rubriken von Glückwunschgedichten. So kann es ebenso gut – natürlich ohne den Titel – als Geburtstagsgedicht oder als Eintrag in ein Poesie-Album – insofern dies heute noch ein Begriff ist – verwendet werden. Es spricht von dem Guten, von Dank und Gaben sowie dem Wunsch, dass alles, was der andere sich vornimmt und worum er sich bemüht, gelingen möge. Kurz: ein sehr positives und motivierendes kurzes Gedicht.

Carolin Eberhardt

Will das Glück nach seinem Sinn

Dir was Gutes schenken,

Sage Dank und nimm es hin

Ohne viel Bedenken.

 

Jede Gabe sei begrüßt,

Doch vor allen Dingen:

Das, worum du dich bemühst,

Möge dir gelingen.

 

*****

Vorschaubild: Feuerwerk, © Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Gedicht zum Neujahr 1769
von Friedrich Schiller
MEHR
Neujahr
von Achim von Arnim
MEHR
Der Glückwunsch
von Joachim Ringelnatz
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen