Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese

Unter den Monden des anbrechenden Lebensabends dehnt sich die Zeit und doch ist ihr Vergehen anders zu spüren als sonst. Jetzt wirken alle Fragen entscheidend, die Endgültigkeit scheint zum Greifen nah und Einsichten beginnen dort, wo alles Denken innehält.

Lyrikband von Berndt Seite

Unser Leseangebot
Doktrin

Doktrin

Heinrich Heine

Wäre Heinrich Heine (1797-1856) am Leben, würde man ihn heute als typischen Intellektuellen bezeichnen. Was er auch sah, erlebte und tat, bewertete er mit kritischem Geist und häufig auch spitzer Zunge. Er liebte aber auch die irdischen Freuden und Genüsse, konnte sogar vor einem guten Essen symbolhaft niederknien. „Hab Kaffee getrunken, hab Kuchen gegessen, hab manche schöne Puppe besessen", schreibt er in seiner „Rückschau". Auch in dem „Doktrin" genannten Gedicht sucht er zu verdeutlichen, dass geistiges und „irdisches" Leben nicht weit voneinander entfernt liegen und in einem verständigen Menschen zusammenfinden können.

Florian Russi

 

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht,
Und küsse die Marketenderin!
Das ist die ganze Wissenschaft,
Das ist der Bücher tiefster Sinn.

Trommle die Leute aus dem Schlaf,
Trommle Reveille mit Jugendkraft,
Marschiere trommelnd immer voran,
Das ist die ganze Wissenschaft.

Das ist die Hegelsche Philosophie,
Das ist der Bücher tiefster Sinn!
Ich hab sie begriffen, weil ich gescheit,
Und weil ich ein guter Tambour bin.

 

*****

Vorschaubild: snare drummer, Fotograf: Carol M. Highsmith, Lizenz gemeinfrei

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Greis
von Christian Fürchtegott Gellert
MEHR
Rauer Umgangston
von Horst Fischer
MEHR
Edel sei der Mensch
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Der Dichter Lump
von Rudolf Baumbach
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen