Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Karlheinz Fingerhut
Kennst du Franz Kafka?

Was für ein komischer Kauz muss dieser Kafka wohl gewesen sein, dass kaum ein Lehrer so recht weiß, wie ihn vermitteln. Dabei ließen sich Kafkas Texte mit Träumen vergleichen, und die kennt doch jeder.
Karlheinz Fingerhut ermöglicht in diesem Buch einen leichteren Zugang zum Menschen Kafka und zu seinen teils verwirrenden Werken.

Spätherbstnebel, kalte Träume

Spätherbstnebel, kalte Träume

Heinrich Heine

Das vorliegende Gedicht von Heinrich Heine ist dem Band „Neue Gedichte" von 1844 entnommen, und zwar dem Zyklus „Neuer Frühling". Die darin gesammelten Gedichte können als Nachfolger derer aus dem „Buch der Lieder" angesehen werden; trotzdem wird ein Bruch erkennbar, der auf den Abschied von der Lyrik und die Hinwendung zur Prosa in jenen Jahren hinweist.

„Spätherbstnebel, kalte Träume" ist das vorletzte der insgesamt 44 liedhaften Dichtungen. Zum Ende hin zeichnet sich zunehmend Pessimismus ab. In einem seiner Briefe beschwert sich Heine über das „niederträchtig Wetter" im Herbst und im Gedicht vergleicht das lyrische Ich sein Innerstes mit der sterbenden Natur. Grund dafür ist die Trennung von der Geliebten; Vergänglichkeit, Sehnsucht und Resignation klingen an.

Constanze Bragulla
 

Heinrich Heine: Spätherbstnebel, kalte Träume (1827)

 Spätherbstnebel, kalte Träume,
Überfroren Berg und Tal,
Sturm entblättert schon die Bäume,
Und sie schaun gespenstisch kahl.

Nur ein einz'ger, traurig schweigsam
Einz'ger Baum steht unentlaubt,
Feucht von Wehmutstränen gleichsam,
Schüttelt er sein grünes Haupt.

 Ach, mein Herz gleicht dieser Wildnis,
Und der Baum, den ich dort schau
Sommergrün, das ist dein Bildnis,
Vielgeliebte, schöne Frau!

 

 

---
Bildquelle: © Tina Romstedt

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Herbst-Seufzer
von Luise Hensel
MEHR
Oktoberlied
von Theodor Storm
MEHR
Herbsttag
von Rainer Maria Rilke
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen