Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche und lässt den Lesenden sich selbst wiederfinden. So kehrt er zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Kinderfest im Herbst

Kinderfest im Herbst

Hoffmann von Fallersleben

Heute versammeln sich die Kinder in Gruppen alljährlich zum beliebten und bekannten Martinsumzug, welcher zu Ehren des Heiligen Martin abgehalten wird. Ein funkelndes Meer aus vielen verschiedenen, oft selbst gebastelten Laternen wandert dann die Straßen entlang. Ab und zu hört man einige Kinder „Laterne, Laterne“ oder „Ich geh mit meiner Laterne“ singen. Noch zu Lebzeiten des deutschen Dichters Hoffmann von Fallersleben wurde die Tradition zu Martins Ehrentag anders gelebt. So zogen die Kinder gemeinsam von Haustür zu Haustür und bekamen von den Menschen für ihren Gesang so manche Leckerei geschenkt.

Carolin Eberhardt

Doch ehe der Herbst uns ganz verlässt,
So bringt er uns noch ein Kinderfest:
Sobald es Abend, zieh'n wir aus
Und wandern singend von Haus zu Haus,

Und bitten dem heiligen Martin zu Ehren
Uns kleinen Kindern was zu bescheren.
Da reicht man uns Äpfel und Nüsse dar,
Zuweilen auch Honigkuchen sogar.

Wir sprechen unsern Dank dafür aus
Und wandern dann in ein anderes Haus.
Nun lasst uns heute singen auch
Wie's ist am Martinstag der Brauch!


*****

Textquelle: Fallersleben, Hoffmann von: Kinderlieder: Erste vollständige Ausgabe, Berlin, 1877.

Bildquelle: Vorschaubild: Postkarte, datiert 10.11.1913. Titel: "Grüße vom Martinstag in Erfurt", Urheber: unbekannt via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Sankt Martin, 2018, Urheber: sharkdark via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Schwalben
von Julius Karl Reinhold Sturm
MEHR
Herbst II
von Detlev von Liliencron
MEHR
Herbstklage
von Nikolaus Lenau
MEHR
Herbst ist es wieder
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen