Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Das Kräuterweib vom Hexenberg

Heil- und Gewürzpflanzen

Viola Odorata

Broschüre zur Bedeutung und Anwendung von Heil- und Gewürzpflanzen

Herbstklage

Herbstklage

Nikolaus Lenau

Ein melancholisches Herbstgedicht schuf der spätromantische Schriftsteller Lenau mit seiner "Herbstklage". Die Erinnerung an die sonnigen Tage des Jahres erfüllen die Seele mit Schwermut, denn „(des Herbstes) banges Treiben (rauscht)“ schon überall. Lenau geht sogar noch weiter, indem er die Natur personalisiert. Ihr Sterben im Herbst wird deutlich durch die „Sterbeseufzer der Natur“, mit welchem der Dichter den Herbstwind beschreibt. Die letzte Strophe beinhaltet ein Resümee über das vergangene Jahr.

Carolin Eberhardt

Holder Lenz, du bist dahin!

Nirgends, nirgend darfst du bleiben!

Wo ich sah dein frohes Blühn,

Rauscht des Herbstes banges Treiben.


Wie der Wind so traurig fuhr

Durch den Strauch, als ob er weine;

Sterbeseufzer der Natur

Schauern durch die welken Haine.


Wieder ist, wie bald! Wie bald!

Mir ein Jahr dahingeschwunden!

Fragend rauscht es aus dem Wald:

Hat dein Herz sein Glück gefunden?


*****

Vorschaubidl: Autumn Landscape, 1870, Urheber: Alfred Thompson Bricher via Wikimedia Commons Gemeinfrei.

Welkende rote Rose, 2017, Urheber: 4366904 via Pixabay CCO; bearbeitet von Carolin Eberhardt.


Weitere Beiträge dieser Rubrik

Martinslied
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Es ist nun der Herbst gekommen
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Herbst
von Theodor Storm
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen