Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Friedrich W. Kantzenbach
Wüsst ich Dinge leicht wie Luft

Dieses Gedichtsbändchen ist liebevoll gestaltet und mit Fotos versehen. Es wendet sich an Leser, die bereit sind, aufmerksam hinzuhören und sich einzulassen auf die Auseinandersetzung mit dem menschlichen Schicksal.

Herbst ist es wieder

Herbst ist es wieder

Hoffmann von Fallersleben

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und der Himmel mit dunklen, regenreichen Wolken verhangen ist, entsteht der Eindruck, dass der Wind ein trauriges Abschiedslied in die Welt hinaus pfeift. Der deutsche Dichter Hoffmann von Fallersleben veranschaulicht in seinem Gedicht „Der Herbst ist es wieder“ die bedrückende Herbststimmung. Doch lässt er seine zweite Strophe mit einem Happy-End ausklingen. Denn die Vorfreude auf die warmen Sommertage lässt die Menschen die dunklen, trübseligen Tage im Jahr leichter überstehen.

Carolin Eberhardt

Herbst ist es wieder, gelbe Blätter fallen,

Die Schwalbe mit dem Storch gen Süden zieht,

Und nur des Kranichs Abschiedslieder schallen,

Und durch die Stoppeln singt der Wind sein Lied.

Der Nebel hüllet ein des Tages Sonne,

Hin ist des Sommers lichte Freud‘ und Wonne.


Wie könnten wir doch solche Zeit ertragen!

Die Hoffnung tröstet uns in unserm Leid.

Es kommt nach diesen stillen trüben Tagen

Die lichte freudenreiche Sommerzeit.

Sie bringt uns Sonnenwärme, Blumen, Lieder,

Sie bringt uns unsers Herzens Wonne wieder.


*****

Bildquellen:

Vorschaubild: Ein Herbstnachmittag, 2019, Urheber: vinsky2002 via Pixabay CCO.

Bäume im Oktober, 2011, Urheber: LoboStudioHamburg via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Herbstklage
von Nikolaus Lenau
MEHR
Der Herbststurm
von Ludwig Uhland
MEHR
Der scheidende Sommer
von Heinrich Heine
MEHR
Kinderfest im Herbst
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen