Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche und lässt den Lesenden sich selbst wiederfinden. So kehrt er zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten.

Abends, wenn es dunkel wird

Abends, wenn es dunkel wird

Heinrich Seidel

Der hauptberuflich als Ingenieur tätige deutsche Schriftsteller Seidel erschuf mit seinem Gedicht „Abends, wenn es dunkel wird“ ein kindgerechtes und leicht einprägsames Gedicht, welches den berühmten Vers „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ am Ende jeder Strophe aufgreift. Wie schön ein Laternenumzug sein kann, wenn neben den zahlreichen leuchtenden Laternen der Kinder auch der Mond die Szenerie bestrahlt! Viele bunte Laternen, selbstgebastelt oder gekauft, können jedes Jahr zu Ehren des Sankt Martin beim Umzug bewundert werden.

Carolin Eberhardt

Abends, wenn es dunkel wird,
und die Fledermaus schon schwirrt,
ziehn wir mit Laternen aus
in den Garten hinterm Haus.
Und im Auf- und Niederwallen
lassen wir das Lied erschallen:
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne."

Plötzlich aus dem Wolkentor
kommt der gute Mond hervor,
wandelt seine Himmelsbahn
wie ein Haupt-Laternenmann.
Leuchtet bei dem Sterngefunkel
lieblich aus dem blauen Dunkel:
„Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne."

Ei, nun gehen wir nach Haus,
blasen die Laternen aus,
lassen Mond und Sternelein
leuchten in die Nacht hinein,
bis die Sonne wird erwachen,
alle Lampen auszumachen
„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne."


*****

Bilder von Carolin Eberhardt.

Vorschaubild: Laternenumzug zu Ehren von Johannes Falk am 28.10.2020; Marktplatz Weimar.

Gebastelte Mauslaterne.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Es ist nun der Herbst gekommen
von Joseph von Eichendorff
MEHR
Das Buchenblatt
von Hermann Löns
MEHR
Die Schwalben
von Julius Karl Reinhold Sturm
MEHR
Äpfellese
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Martinslied
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen