Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Weihnachten bei Familie Luther

Christoph Werner

Luthers jüngster Sohn erzählt vom Christfest

Paul Luther, der jüngste Spross der Lutherfamilie, gewährt dem Leser Einblick in sein Leben und das seiner Familie.
Er berichtet von seiner Kindheit in Wittenberg und der Krankheit seines Vaters, von seiner Verwicklung, die ihm als Leibarzt widerfuhren, und von den Intrigen am Gothaer Hof. Reichlich illustriert öffnen sie dem Leser die Tür zur Weihnachtsstube der Familie Luther.

Frühlingsnacht

Frühlingsnacht

Joseph von Eichendorff

Der Frühling, die Jahreszeit des Erwachens, wird in der Literatur oft als Sinnbild der Liebe bzw. der Sexualität genutzt. Das 1837 entstandene Gedicht „Frühlingsnacht" ist ein schönes Beispiel hierfür. Joseph von Eichendorff, der an einem Frühlingstag (10. März 1788) das Licht der Welt erblickte, beginnt die erste Strophe mit einem Naturbild, das ihm in der zweiten Strophe zum Gefühlsausbruch führt.

Der Reiz der Verse besteht in ihrer Doppelbödigkeit. In der Frühlingsnacht beschreibt der 49-jährige Dichter die wiedererwachte Leidenschaft. Haben Sie schon einmal versucht, die Verse erotisch zu fassen?

Tina Romstedt

Über'n Garten durch die Lüfte
Hört' ich Wandervögel ziehn,
Das bedeutet Frühlingsdüfte,
Unten fängt's schon an zu blühn.

Jauchzen möchte' ich, möchte weinen,
Ist mir's doch, als könnt's nicht sein!
Alte Wunder wieder scheinen
Mit dem Mondesglanz herein.

Und der Mond, die Sterne sagen's,
Und in Träumen rauscht's der Hain,
Und die Nachtigallen schlagen's:
Sie ist Deine, sie ist dein!

****

Foto: Rita Dadder

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Maler Frühling
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Frühling im Dom
von Hermann Löns
MEHR
Der Frühling ist die schönste Zeit!
von Annette von Droste-Hülshoff
MEHR
Mailied
von Johann Wolfgang von Goethe
MEHR
Neuer Frühling
von Heinrich Heine
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen