Die längste Zeit hat der Winter angedauert. Das sagt uns der deutsche Dichter Fred Endrikat (1890 -1942) in seinen aufmunternden Versen. Auch, wenn zwischen Februar und Merz noch einige Rückschläge folgen, der Frühling sich noch nicht vollends durchzusetzen vermag, ist der Lenz schon überall, auch in den Herzen der Menschen, zu spüren. Was bedeuten da schon wiederkehrende Minustemperaturen, ein paar Schneeflocken oder der letzte Frost? Die Natur beginnt, wieder aufzuleben und trotzt diesen letzten winterlichen Übergriffen.
Carolin Eberhardt
Zwischen Februar und März
Liegt die große Zeitenwende,
und, man spürt es allerwärts,
mit dem Winter geht`s zu Ende.
Schon beim ersten Sonnenschimmer
Steigt der Lenz ins Wartezimmer.
Keiner weiß, wie es geschah,
und auf einmal ist er da.
Manche Knospe wird verschneit
Zwar im frühen Lenz auf Erden.
Alles dauert seine Zeit,
nur Geduld, es wird schon werden.
Folgt auch noch ein rauher Schauer,
lacht der Himmel um so blauer.
Leichter schlägt das Menschenherz
zwischen Februar und März.