Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Mitgelaufen

Christoph Werner

Das Buch „Mitgelaufen“ ist nicht wie andere Bücher über das Leben in der DDR. Hier liegt nicht der Fokus auf Mangelwirtschaft, einer allmächtigen Partei und der Staatssicherheit. Der Autor ist auch kein Opfer des Regimes, dem schreckliches widerfahren ist. Er gehört zu der großen Masse derjenigen, die sich als Rädchen im Mechanismus der DDR-Diktatur gedreht haben. Christoph Werner bricht mit seinem Buch das Schweigen der Mitläufer. Er stellt sich seiner eigenen Vergangenheit und dem Wissen, dass er selbst durch seine Zurückhaltung oder auch lautstarke Zustimmung das alte System lange am Leben erhalten hat. Jahrzehnte nach dem Mauerfall eröffnet er damit vor allem der heranwachsenden Generation, welche die DDR nur noch vom Hörensagen kennt, einen ganz neuen Blickwinkel auf ihre Geschichte.

Ohne Anklage und ohne den Versuch der Rechtfertigung wagt er eine kritische Betrachtung aus dem eigenen Erleben und gewährt Einblicke in eine vergangene Zeit.
Möge der Leser nicht mit dem Zeigefinger auf ihn zeigen, sondern sich fragen, wie oft er heute selbst dem Mainstream folgt oder mutig zu sich selbst und seiner Meinung steht.

Früher Frühling

Früher Frühling

Fred Endrikat

Die längste Zeit hat der Winter angedauert. Das sagt uns der deutsche Dichter Fred Endrikat (1890 -1942) in seinen aufmunternden Versen. Auch, wenn zwischen Februar und Merz noch einige Rückschläge folgen, der Frühling sich noch nicht vollends durchzusetzen vermag, ist der Lenz schon überall, auch in den Herzen der Menschen, zu spüren. Was bedeuten da schon wiederkehrende Minustemperaturen, ein paar Schneeflocken oder der letzte Frost? Die Natur beginnt, wieder aufzuleben und trotzt diesen letzten winterlichen Übergriffen.

Carolin Eberhardt

Zwischen Februar und März
Liegt die große Zeitenwende,
und, man spürt es allerwärts,
mit dem Winter geht`s zu Ende.

Schon beim ersten Sonnenschimmer
Steigt der Lenz ins Wartezimmer.
Keiner weiß, wie es geschah,
und auf einmal ist er da.

Manche Knospe wird verschneit
Zwar im frühen Lenz auf Erden.
Alles dauert seine Zeit,
nur Geduld, es wird schon werden.

Folgt auch noch ein rauher Schauer,
lacht der Himmel um so blauer.
Leichter schlägt das Menschenherz
zwischen Februar und März.

 

*****

Vorschaubild: illustrations/mädchen-frühling-blumen-kranz-2194378/, Urheber: JL G auf Pixabay

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Frühling
von Theodor Fontane
MEHR
Vorfrühling
von Rainer Maria Rilke
MEHR
Pfingstblüten
von Birgit Lengert
MEHR
Er ist´s
von Eduard Mörike
MEHR
Winters Flucht
von Hoffmann von Fallersleben
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen