Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Berndt Seite

N wie Ninive
Erzählungen

In metaphorisch einprägsamen Stil  werden verschiedene Schicksale erzählt, die ihren Haupthelden alles abverlangen, sie an ihre Grenzen bringen. Bei der Frage nach der Schuld, nach Gerechtigkeit und Gott verstricken sich Zukunft und Vergangenheit. 

"Er hat einen eigenen Ton, ein bisschen mecklenburgisch erdenschwer, aber dann auch wieder sehr poetisch"

Frankfurter Allgemeine 07.10.2014 Nr. 232 S. 10 

Kind und Kätzchen

Kind und Kätzchen

Wilhelm Hey



Kind:

„Kätzchen, du musst nicht kratzen,

Mach nicht so scharfe Tatzen,

Gib mir dein Pfötchen sanft und weich.“

Katze:

„Kindchen, ja, das tu ich gleich;

Aber ich will dir auch was sagen:

Musst mich nicht erst zupfen und schlagen.“


Zupfte das Kind nun auch einmal,

Machte dem armen Kätzchen Qual;

Tat nun das Kratzen auch nicht gut,

Kam wohl gar noch ein Tröpfchen Blut;

War’s doch von beiden nicht bös‘ gemeint,

Blieben auch fernerhin gute Freund.


*****

Textquelle:

Hey, Wilhelm: Fünfzig Fabeln für Kinder, Stuttgart: Loewes Verlag Ferdinand Carl, 1909, S. 10.

Bildquelle:

Junge mit Kätzchen, 2016, Urheber: Jo-B via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Storch
von Wilhelm Hey
MEHR
Das Kücklein
von Wilhelm Hey
MEHR
Mops und Jagdhund
von Wilhelm Hey
MEHR
Kind und Buch
von Wilhelm Hey
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen