Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Krabat

Florian Russi | Andreas Werner

Krabat ist die bekannteste Sagenfigur aus der Oberlausitz. Das Müllerhandwerk und das Zaubern hatte er vom "schwarzen Müller" erlernt, von dem man gemunkelte, dass er mit dem Teufel im Pakt stand. Irgendwann musste es zum Machtkampf zwischen Meisetr und Schüler kommen.

Die Hauptwirkungsstätte Krabats war die Mühle in Schwarzkollm, einem Dorf, das heute zu Hoyerswerda gehört. Die Mühle besteht noch und hat nach umfänglicher Restaurierung nichts von ihrer Romantik und Magie verloren. Seit 2012 finden hier die Krabat-Festspiele statt.

Kind und Buch

Kind und Buch

Wilhelm Hey


„Komm her einmal, du liebes Buch;

Sie sagen immer, du bist so klug.

Mein Vater und Mutter, die wollen gerne,

Dass ich was Gutes von dir lerne;

Drum will ich dich halten an mein Ohr;

Nun sag mir all deine Sachen vor.“


„Was ist denn das für ein Eigensinn,

Und siehst du nicht, dass ich eilig bin?

Möchte gern spielen und springen herum,

Und du bleibst immer so stumm und dumm?

Geh, garstiges Buch, du ärgerst mich,

Dort in die Ecke werf‘ ich dich.“


*****

Textquelle:

Hey, Wilhelm: Fünfzig Fabeln für Kinder, Stuttgart: Loewes Verlag Ferdinand Carl, 1909, S.13.

Bildquelle:

Lernender Junge, 2020, Urheber: DarkWorkX via Pixabay CCO.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Das Lamm
von Wilhelm Hey
MEHR
Knabe und Eichhorn
von Wilhelm Hey
MEHR
Das Kücklein
von Wilhelm Hey
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen