Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Kurt Franz & Claudia Maria Pecher
Kennst du die Brüder Grimm?

Der Froschkönig", „Schneewittchen" oder „Rapunzel" sind Erwachsenen und Kindern auf der ganzen Welt bekannt. Wer aber weiß mehr über das Brüderpaar zu erzählen als dessen Märchen? Und wer weiß schon, dass die Grimms auch viele schaurige, schöne Sagen sammelten, eine umfangreiche deutsche Grammatik veröffentlichten oder an einem allumfassenden Deutschen Wörterbuch arbeiteten?


Fledermaus und Vogel

Fledermaus und Vogel

Wilhelm Hey

Fledermaus:

„Komm doch, du liebes Vögelein,

lass mich deinen Gespielen sein!“

Vogel:

„Meinen Gespielen? Nein, ich kenne dich nicht,

mir wird so bange vor deinem Gesicht.“

Fledermaus:

„Ich dachte mir’s wohl, ich armes Tier,

nicht Mäuschen, nicht Vogel will spielen mit mir.“


Die Fledermaus saß nun ganz allein,

sie mochte von niemand gesehen sein;

Im dunkelsten Winkel blieb sie versteckt,

wo sie den Tag lang kein Aug‘ entdeckt.

Spät erst am Abend kam sie heraus,

flatterte einsam um das Haus.

Und die Moral von der Geschicht': fürchte niemanden nur wegen eines fremden Gesichts.

*****

Textquelle:

Hey, Wilhelm: Fünfzig Fabeln für Kinder, Stuttgart: Loewes Verlag Ferdinand Carl, 1909, S. 4.

Bildquelle:

Lachende Fledermaus, 2013, Urheber: OpenClipart-Vectors via Pixabay CCO; Vogel auf einem Ast, 2020, Urheber: aalmeidah via Pixabay CCO; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der Pudel
von Wilhelm Hey
MEHR
Das Kücklein
von Wilhelm Hey
MEHR
Das Lamm
von Wilhelm Hey
MEHR
Mops und Jagdhund
von Wilhelm Hey
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen