Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Kennst du Antoine
de Saint-Exupéry?

Karlheinrich Biermann

Großer Beliebtheit erfreut sich noch heute die Geschichte vom kleinen Prinzen, jenem philosophischen Märchen, das von Liebe, Freundschaft und Tod handelt. Darin geht Saint Exupery der Frage nach dem Sinn des Lebens nach und blickt zurück auf sein eigenes: das Abenteuer einer Bruchlandung, das Überleben in der Wüste, die Sehnsucht nach der verlorenen Liebe … all das war dem Autor nur allzu vertraut.

Die Ratte und der Elefant

Die Ratte und der Elefant

Jean de La Fontaine

Wir Menschen sind eitel und neigen dazu, uns größer und bedeutsamer zu machen als wir sind. So hielt es auch eine Ratte, als sie einen Elefanten sah, der über eine Straße marschierte. Er war mit bunten Bändern geschmückt. Auf seinem Rücken thronte eine Sultanin, reich behängt mit Orden und Schmuck und in Begleitung einer Dienerin sowie einer Katze und eines Hundes.

Die Ratte ersckrak zunächst, als sie den Riesen vor sich sah, doch dann sagte sie zu sich selbst: "Was ist dran an diesem Elefanten außer seiner Masse, die zu nichts taugt außer Kinder zu erschrecken. Nur langsam kann er durch die Straßen sich bewegen. Ich bin zwar kleiner als er, dafür aber viel schneller. Er hat mir nichts voraus, ich bin ihm ebenbürtig." 

Kaum dass die Ratte dies gesagt hatte, entdeckte die Katze auf dem Elefantenrücken sie, sprang herab und ergriff sie. Sie machte ihr deutlich, dass sie kein Elefant war. 

Fazit: Alle Lebewesen tragen die gleiche Würde, doch sie unterscheiden sich in ihrer Natur.

 

nacherzählt von Florian Russi

 

*****

Vorschaubild: ratten-maus-home-maus-nagetier-4658595, 2019, Urheber: AkseniaPopova via Pixabay CCO;elefant-kind-reiten-tier-kinder-3635070, 2018, Urheber: mskathrynne via Pixabay CCO; katze-kätzchen-tier-hauskatze-geht-2798804, 2017, Urheber: gdakaska via Pixabay CCO; reportage-geschäft-kameramann-4773846, 2020, Urheber: mohamed_hassan via Pixabay CCO; neu bearbeitet von Carolin Eberhardt.

 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Die Ärzte
von Jean de La Fontaine
MEHR
Der Mensch und der Floh
von Jean de La Fontaine
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen