Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

Familie Stauffenberg: Hitlers Rache

Ursula Brekle

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg war als Ehefrau von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der Schlüsselfigur im Widerstand gegen Hitler, von Anfang an in die Widerstandspläne ihres Mannes einbezogen. Sie bewies Mut und Stärke, obwohl sie nach der Ermordung ihres Mannes im Gefängnis und im KZ leben musste. Auch durch den Verlust von Angehö-rigen durchlebte sie eine leidvolle Zeit. Nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 drohte Himmler:
„Die Familie Stauffenberg wird ausgelöscht bis ins letzte Glied.“
Vor Ihnen liegt die spannungsreiche Geschichte, die beweist, dass es Himmler nicht gelungen ist, die Drohung wahrzumachen. Die jüngste Tochter von fünf Geschwistern Konstanze wurde noch während der mütterlichen Haft geboren. Sie berichtete vom 90. Geburtstag ihrer Mutter Nina, auf dem über 40 Nachkommen zusammengekommen waren. Die Nationalsozialisten haben trotz Hinrichtungen und perfider Sippenhaft nicht gewonnen.

Die Henne mit den goldenen Eiern

Die Henne mit den goldenen Eiern

Jean de La Fontaine

Ein Bauer hatte eine Henne, die jeden Tag ein goldenes Ei legte. Dadurch wurde der Bauer bald zu einem reichen Mann. „Im Inneren der Henne muss sich ein magisches Organ mit großer Zauberkraft befinden", dachte er Bauer. Anders waren die Eier, die allesamt aus purem Gold waren, nicht zu erklären.
 
Der Bauer wurde immer reicher, aber das genügte ihm nicht. „Wenn aus meiner Henne täglich mehr als ein Ei hervorkäme, könnte ich sehr schnell zu einem riesigen Vermögen gelangen", sagte er zu sich selbst. Er beobachtete die Henne genau und schließlich griff er nach ihr, würgte sie und schnitt ihr den Bauch auf, um zu sehen, was für eine geheimnisvolle Maschinerie sich darin befand. Er konnte jedoch nichts Ungewöhnliches entdecken. Die Henne war ein Huhn wie jedes andere.
 
Nun aber war sie tot und konnte keine goldenen Eier mehr legen. Der Traum des Bauern, noch viel reicher zu werden, war ausgeträumt.
   
Fazit: Wer immer mehr haben will, verliert oft auch noch das, was ihm schon gehörte.
  
  
nacherzählt von Florian Russi

  

   

*****
Vorschaubild: pixabay, Urheber des Bildes: ClkerFreeVectorImages (gemeinfrei); neu bearbeitet von Kati Spantig 

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der kranke Löwe und der Fuchs
von Jean de La Fontaine
MEHR
Der kreißende Berg
von Jean de La Fontaine
MEHR
Der Hahn und der Fuchs
von Jean de La Fontaine
MEHR
Die Eichel und der Kürbis
von Jean de La Fontaine
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen