Deutschland-Lese

Gehe zu Navigation | Seiteninhalt
Deutschland-Lese
Unser Leseangebot

hrsg. von Fl. Russi & C. Eberhardt

Lieder von Friedrich Silcher

Friedrich Silcher machte sich vorallem einen Namen durch das Sammeln von Volksliedern und der Publikation von Chorsätzen zu traditionellen Liedern. In diesem Heft finden sich zwanzig seiner im Chorsatz SATB gestzten volkstümlichen Lieder.

Tröstungen

Tröstungen

Florian Russi

Bei einer Trauerfeier richtete ein Pfarrer freundliche Worte an die Hinterbliebenen und sagte: „Euer Vater ist jetzt im Himmel und von dort aus blickt er liebevoll auf seine Frau, seine Kinder, seine Familie und seine Freunde.“

Auf dem Rückweg von der Feier sagte einer der Freunde des Verstorbenen zu einem anderen: „Ich finde, dass der Pfarrer sehr tröstliche Worte gesprochen hat.“

„Für mich waren es Worte der Hoffnung“, antwortete der andere. „Tröstungen haben mir zwei Philosophen gegeben: Sokrates und Epikur.

Sokrates sagte: „Wenn mit dem Tod alles zu Ende ist, dann ist er wie ein traumloser Schlaf, und den erleben wir Menschen als erholsam. Geht aber unser Leben weiter, dann haben wir die Möglichkeit, viele Persönlichkeiten der Geschichte zu treffen. Das stelle ich mir sehr interessant vor.

Epikur, der nicht an ein Weiterleben nach dem Tod glaubte, schrieb an einen seiner Schüler: „Der Tod ist für uns ein Nichts. Solange wir leben, ist der Tod nicht da, und wenn er da ist, leben und empfinden wir nichts mehr.“

Mir haben diese Aussagen vieles von der Angst vor dem Tod genommen.“

Fazit: Zwei sehr kluge Denker, die viel für die Menschlichkeit getan haben.

 

*****

Vorschaubild: photos/statue-friedhof-trösten-kunst-7882534/, Urheber: Thomas G. auf Pixabay.

Weitere Beiträge dieser Rubrik

Der arme Verbrecher
von Florian Russi
MEHR
Der Wegführer
von Florian Russi
MEHR
Das Gericht
von Florian Russi
MEHR
Anzeige
Unsere Website benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Inhalte stimmen Sie der Verwendung zu. Akzeptieren Weitere Informationen